Jörg Dahlmann gebürtig in Gelsenkirchen geboren und arbeitete nach seinem Abitur vor allem für lokale Zeitungen wie die WAZ oder Ruhr Nachrichten. Er studierte Sport, Englisch und Geographie in Gießen und begann seine Medienkarriere 1983 beim ZDF. Für den Sender berichtete er unter anderem von Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie den Olympischen Spielen. Bekannt wurde Jörg Dahlmann aber durch seine Fußballreportagen aus den Bundesliga-Stadien bekannt.
Jörg Dahlmann
Hot1999 wurde er vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem 1. Preis im Bereich Fernsehen für eine Reportage über den Wechselfehler des damaligen FCK-Trainers Otto Rehhagel ausgezeichnet. Später in den 1990er Jahren wechselte er zu den privaten Sendern (u.a. Sat.1) und später ins Pay-TV Segment zu Premiere und Sky Deutschland. Dort berichtet er in seinem ganz eigenen lockerer unterhaltsamen Stil über Spiele aus der Bundesliga, 2. Liga und Champions League.
- Radio
- TV
- Sky
Benutzer-Bewertungen
Einer der Besten, wie die meistenBewertungen.
Die Statistik spricht wie meistens dagegen.
Nicht anders zu erwarten, wie soll man sonst eingeschränkte Meinungsfreiheit begründen.
- Experte
- Live-Kommentator
- Moderator
Jörg dahlmann einer der besten! Ich fand ihn gut.schade! !!!!!!!!!
Schade das er geht, bzw gehen muss. Solche Kerle braucht der Sport.
für mich, der beste Kommentator im deutschen Fußball!
witzig und immer einen passenden spruch auf den lippen.
keiner der mir Fußball erklären will mit Taktik und der flach abfallenden neun!
er fühlt mit und sieht das spiel, was man von vielen anderen nicht sagen kann!
- Bundesliga
- Pokalspiel
Einer der schlechtesten Kommentatoren im deutschsprachigen Raum.
Schlechte Witze, blöde Sprüche und weit weg von einem vernünftigen Live-Kommentator.
Absolut nervend. Extrem kindisch, inkompetent seit Jahren und Jahrzehnten.
Es ist definitiv Zeit aufzuhören nachdem das Anfangen nicht mehr verhindert werden konnte.
Sollte der/diejenigen noch arbeiten in der diesem Metier die Herrn Dahlmann "entdeckt" haben, so ist es auch hier sehr ratsam so schnell wie möglich aufzuhören.
Eine Farce, dass ein solcher "Fachidiot" beauftragt wird den zahlenden Kunden zu zwingen ein Sportevent ohne Ton zu schauen.
Aussagen unter der Gürtellinie; beleidigt Spieler und kommentiert mehr Aktionen abseits des Platzes als das aktuelle Spielgeschehen. Sucht sich einen Sündenbock, auf dem herumgehackt wird ....
Das ist eine absolute Frechheit.
Gut, dass er bald aufhört!!!!
- Live-Kommentator
- Moderator
Ein Kommentator sollte die deutsche Sprache zumindest rudimentär beherrschen. Dahlmann zwingt den Zuschauer zum unmittelbaren Abschalten des Tons. Wir müssen uns regelmäßig für ihn schämen, er selbst hat kein Bewusstsein von Stil, Anstand oder Ausdruck.
Leider bin ich gezwungen, einen Stern in jeder Kategorie zu vergeben, natürlich verdient er sich diesen nirgendwo.
Schon bei den Berichterstattungen aus den Regionalligen für Sport1 konnte man kaum hinhören, zurück bei Sky leider auch der höheren Spielklasse nicht angemessen.
Anglesenes Halbwissen wird ohne Zusammenhang reingeworfen (wen interessiert es, ob die beiden Torhüter auf dem Feld 23 Kilometer auseinander geboren wurden?), Wortwahl eher einem Schulhof angmessen. Gut, dass Sky seinen vertrag nicht verlängert hat.