Das Ludwigsparkstadion ist ein Fußballstadion in Saarbrücken, der Landeshauptstadt des Saarlands in Deutschland. Es ist das größte Stadion im Saarland und hatte bis 2016 eine Kapazität von etwa 35.000 Zuschauern. Nach der umfassenden Modernisierung fasst das Stadion aktuell rund 16.000 Zuschauer. Das Stadion ist die Heimat des Fußballvereins 1. FC Saarbrücken und des American Football Teams Saarland Hurricanes.
Ludwigsparkstadion Saarbrücken Infos & Stadionbewertung.
Das Stadion wurde in den Jahren 1951 bis 1953 errichtet und mit einem Spiel am 02. August 1953 mit einem Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem damaligen DFB-Pokalsieger Rot-Weiss Essen vor 30.000 Zuschauern eingeweiht. Am 28. März 1954 fand ein Länderspiel im Ludwigsparkstadion im Rahmen der WM-Qualifikation des damals eigenständigen Saarlands gegen Deutschland (1:3) vor der Rekordkulisse von 53.000 Zuschauern statt.
In den letzten Jahrzehnten wurde das Ludwigsparkstadion mehrmals renoviert und modernisiert. Die größte Modernisierung begann im Jahr 2016 und wurde 2021 abgeschlossen. Zunächst wurde die alte Tribüne abgerissen und durch eine neue ersetzt. Dann wurden die anderen Tribünen errichtet wie auch ein neues Warmgebäude.
Anreise zum Ludwigsparkstadion
Bei einer großen Anzahl von Zuschauern ist mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar wobei den Gästefans ein eigener Busparkplatz direkt hinter dem Gästeblock zur Verfügung steht. Auch Medienvertreter haben einen eigenen Parkplatz.
Der Verein 1. FC Saarbrücken empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So ist das Stadion zentral und fußläufig (15 Minuten) vom Saarbrücker Hauptbahnhof erreichbar.
- Ludwigsparkstadion
Benutzer-Bewertungen
Bratwurst teuer kalt und wabbelig. Sicherheitskonzept sehr fragwürdig. Viel Polizei die zuschaut wenn Heimfans Gästefans auflauern. Der DFB sollte mal einen Blick drauf werfen bei der Lizenzvergabe. Sowas gehört nicht in Liga 3. Unsicheres Stadionerlebnis.
Schlimmsten Stadion in ganz Deutschland. Sicher ist anders wenn man das Stadion verlässt wird man von den Heimfans überfallen. Auch Frauen und Kknder. Dem FC Saarbrücken ist das egal. Sie schieben die Schuld den Gästefans zu. Keine Empfehlung für dieses schreckliche Stadion. Fahren wir nie wieder hin.
Die Ecken noch zu - dann passt es. Das Stadion hat definituv was,.
Stadionumfeld unsicher: Also die Stadt ist fußläufig erreicht soweit gut. Nur wird man von den Heimfans auf dem Weg dahin verprügelt. Dazu wurde unser Auto beschädigt bei der Abreise aus dem Parkhaus. Saarbrücken ist leider keine Reise wert.
Du bist meine Heimat du bist mein Verein ??
Stadion top. Polizeieinsatz unter aller dau bei Saarbrücken gegen rwe