So muss dat: Keine „DingsbumsPeng-VersicherungSaufWett-Arena“, nein Rot-Weiss Essen kam potentiellen Kaufinteressenten rund um den Stadionnamen zuvor und sicherte sich die Namensrechte am „Stadion Essen“ ab Januar 2022 für satte fünf Jahre. Es hat sich in den letzten Wochen schon angedeutet, dass der Klub allen voran der Vorstandsvorsitzende Marcus Uhlig was Besonderes in Sachen Stadionnamen planen und das Resultat kann sich wahrlich sehen (also im neuen Jahr in großen Lettern) und vor allem hören lassen: „Stadion an der Hafenstraße“.
Back to the roots: RWE spielt bald wieder im „Stadion an der Hafenstraße“
Ein Name voller Tradition und darüber sollten die üblichen „RWE-Meckerer“ mal einmal mehr nachdenken. Ein Name der sich nicht nur wunderbar zwischen Hafengrill und Hafenstübchen einreiht, sondern eine starke Bekennung zur Geschichte von Rot-Weiss Essen ist. Denn vor dem am 12. August 2012 eröffneten „Stadion Essen“ stand bekanntlich fast genau an dem Standort das legendäre Georg Melches Stadion, das erst 1964 diesen Namen zu Ehren des 1963 verstorbenen Georg Melches (einer der Gründern des Vereins) erhielt. Von 1923 bis 1964 hieß die RWE-Spielstätte genauso wie künftig „Stadion an der Hafenstraße“.
Ein starker Name der mit den größten Erfolgen des Vereins (Deutscher Meister: 1955 und DFB-Pokalsieger: 1953) verbunden ist und Hoffnungen auf eine endlich wieder erfolgreiche rot-weisse Zukunft weckt. Schon im kommenden Jahr könnte der Anfang gemacht werden mit neuen (alten) Stadionnamen und dem Aufstieg in Liga 3. Bis dahin ist noch ein weiter Weg zu gehen auch mit den Fans.
So soll die Sicherung des Traditionsnamens über eine Stadion-Patenschaft finanziert werden. Jeder Fans aber auch jedes Unternehmen oder Sponsor kann Stadionpate werden und schon mit einem kleinen Betrag (19,07 pro Halbjahr fünf Jahre lang) der günstiger ist als manch ein Streamingdienst Teil des großen Ganzen bzw. der Erhalt einer Tradition werden. Insgesamt stehen nach Angaben des Klubs 10.000 „Stadionpatenschaften“ zur Verfügung: „Alle Stadionpaten werden durch LED-Tafeln, die außen am Stadion jeweils neben dem neuen Stadionnamen angebracht werden, visueller Teil des Projekts und damit des Mythos Hafenstraße!“, erklärte der Klub in einer Pressemeldung.
Eine in dieser Form sicherlich einmalige Geschichte und auch neutral betrachtet eine wunderbare Aktion. Wie sehr wünschen sich Fußballfans nicht nur hierzulande eine Rückkehr zum „Westfalenstadion“, „Rhein-Neckarstadion“, „Rheinstadion“, „Müngersdorfer Stadion“ oder „Weserstadion“. Der Trend geht auf jeden Fall in Richtung traditionelle Namen und auch wenn über der Eisenbahnbrücke am „Stadion Essen“ immer noch der Schriftzug „für immer Georg Melches Stadion" gut sichtbar prangt, der Name „Stadion an der Hafenstraße“ ist der perfekte Name.
Denn wie heißt es doch im Klassiker von Frank „Mono“ Malz: Wo sind wir Zuhause, wo wird man uns immer hören... An der Hafenstraße RWE“.
> zu den Rot-Weiss Essen Fotos
Fotos: K. Hoeft
Hat Dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support:
Magst Du unsere Arbeit ein wenig unterstützen? Dann gib uns doch ein virtuelles Bier (Dose, Gezapftes, Palette oder eine Kiste) via PayPal aus - Klicke in das Feld zur Auswahl (1 Euro, 2,50 Euro, 5 Euro, 9,90 Euro, 19,90 Euro): * Nachdem Du einen Betrag gewählt hast, wirst Du zu PayPal geleitet, wo die Zahlung abgewickelt wird. Dort kannst Du auch noch die Anzahl auswählen des Gerstensaftes, den Du uns gönnen möchtest. Danke für Deine UnterstützungLigen
Benutzer-Bewertungen
Super Aktion. Zählt das dann als neuer Ground? Frage für einen Freund ;-)
Stark