Dunkle Wolken über Berlin. Sorgenvolle Blicke zu Beginn der zweiten Halbzeit bei den Verantwortlichen im Berliner Jahn-Sportpark. Vom Fernsehturm kommend, zog langsam aber sicher eine graue unheilvolle Wolkenfront heran. Hätten in Kürze die ersten Blitze am Berliner Himmel gezuckt, hätte die Partie wohl abgebrochen werden müssen. Für den SV Lichtenberg 47 wäre es nach dem Heimspiel gegen Rathenow bereits der zweite wetterbedingte Spielabbruch in der laufenden Saison gewesen. Der große Knall blieb jedoch aus, und die Regionalligapartie BFC Dynamo vs. SV Lichtenberg 47 konnte - wie auch die Spiele beim Berliner AK 07 und bei Viktoria 1889 - zu Ende gebracht werden.
BFC Dynamo vs. Lichtenberg 47: Fast der zweite wetterbedingte Spielabbruch für 47
Insgesamt 1.225 Zuschauer hatten sich auf den Rängen des Jahn-Sportparks eingefunden. An gleicher Stelle standen sich im Frühjahr 2013 beide Vereine im Berliner Pokalfinale gegenüber. Vor damals 6.381 Zuschauern gab es eine überaus packende Partie zu sehen, die am Ende Kevin Gutsche mit seinem Treffer zum 1:0 für die Weinroten entscheiden konnte. Insgesamt gab es nach der Wende sechs Aufeinandertreffen in der NOFV-Oberliga Nord und zwei Duelle im Berliner Landespokal. Viermal ging der BFC Dynamo als Sieger vom Platz, viermal trennten sich die Mannschaften unentschieden.
Nach dem bravourösen Aufstieg der Lichtenberger gab es nun am gestrigen Abend das Wiedersehen in der Regionalliga Nordost. Aufgrund des äußerst kleinen Saisonetats wurden die 47er vor Saisonbeginn als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt, doch wurde überraschend gut in die laufende Saison gestartet. Erstmal zaghaft anschnuppern? Fehlanzeige! Zuletzt wurde im Zoschke-Stadion der FSV Wacker 90 Nordhausen mit 5:1 (!) vom Platz geballert. Wenige Tage zuvor gab es vor knapp 700 Zuschauern einen 1:0-Heimsieg gegen den Berliner AK 07 zu feiern. Gleich zum Auftakt überraschten die 47er mit einem 1:0-Auswärtssieg in Auerbach. Nur beim ZFC Meuselwitz musste man sich mit 0:2 geschlagen geben. Das Heimspiel gegen Optik Rathenow wurde wie eingangs erwähnt abgebrochen und wird am 10. September nachgeholt (wir werden vor Ort sein).
Ebenso nicht übel in die Saison gestartet war der BFC Dynamo. Nach dem 3:1-Sieg gegen den SV Babelsberg 03 folgten ein 1:0 in Bischofswerda, ein 1:0 gegen Union Fürstenwalde und ein 1:1 bei Germania Halberstadt. Zuletzt wurde trotz guter Mannschaftsleistung vor 812 Zuschauern im JSP „bei“ der VSG Altglienicke mit 1:4 verloren. Mund abputzen und ran gegen den Bezirksnachbarn! Bereits nach fünf Minuten hatte Lucas Brumme die erste Möglichkeit, doch der Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Die Weinroten machten weiter Druck, in der achten Minute versuchte sich Philip Schulz, 47-Keeper Niklas Wollert konnte zur Ecke klären. Die Zuschauer waren nun da, Michael Blum kam an den Ball, doch wieder zeigte Niklas Wollert im Lichtenberger Gehäuse eine prima Leistung. Es sollte nicht seine letzte gute Aktion am gestrigen Abend bleiben.
Nach einer Viertelstunde hätte der BFC wieder in Führung gehen können, doch nach der Hereingabe von Marvin Kleihs setzte Lukas Krüger den Flugkopfball knapp über den Querbalken. Völlig aus der Kalten erfolgte in der 21. Minuten die Lichtenberger Führung. Philip Einsiedel hatte den Ball aus nicht wirklich aussichtsreicher Position auf das Gehäuse gebracht. Das Spielgerät senkte sich und schien anfangs knapp das Ziel zu verfehlen, doch schaue an, die Kugel traf doch noch im rechten Winkel ins Schwarze. 1:0 für den SV Lichtenberg 47!
Nach einer ruhigeren Phase kam der BFC Dynamo kurz vor der Pause noch zu zwei hochkarätigen Möglichkeiten. Mateusz Lewandowski scheiterte aus kurzer Distanz mit dem Kopf, Andreas Pollasch fand im Lichtenberger Keeper seinen Meister. Dieser konnte den Ball über die Latte lenken. Mit der knappen Lichtenberger Führung ging es in die Kabinen, und die Verantwortlichen beobachteten aufmerksam die heranziehende graue Wolkenfront.
In der 51. Minute war es schließlich soweit. Der in der Pause für Philip Schulz eingewechselte Andor Jozsef Bolyki konnte für den BFC Dynamo zum 1:1 ausgleichen, und der Torjubel war bis über die Schönhauser Allee hinaus zu hören. Nur drei Minuten nach dem Ausgleich erfolgte fast die Führung des Gastgebers. Lewandowski nutzte eine Unstimmigkeit in der Lichtenberger Abwehr, doch der Ball rollte neben das Gehäuse ins Aus. Die fetteste Möglichkeit zum weinroten Siegtreffer gab es in der 82. Minute zu sehen. Brumme holte den Hammer raus, doch wieder zeigte sich der Lichtenberger Schlussmann Niklas Wollert von seiner besten Seite und lenkte den Schuss über den Querbalken.
Am Ende blieb es beim 1:1. Während die Lichtenberger am kommenden Sonntag zur BSG Chemie Leipzig reisen, tritt der BFC Dynamo im Jahn-Sportpark gegen den Tabellenführer Hertha BSC II an.
Fotos: Marco Bertram
> zur turus-Fotostrecke: BFC Dynamo
> zur turus-Fotostrecke: SV Lichtenberg 47
Hat Dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support:
Magst Du unsere Arbeit ein wenig unterstützen? Dann gib uns doch ein virtuelles Bier (Dose, Gezapftes, Palette oder eine Kiste) via PayPal aus - Klicke in das Feld zur Auswahl (1 Euro, 2,50 Euro, 5 Euro, 9,90 Euro, 19,90 Euro): * Nachdem Du einen Betrag gewählt hast, wirst Du zu PayPal geleitet, wo die Zahlung abgewickelt wird. Dort kannst Du auch noch die Anzahl auswählen des Gerstensaftes, den Du uns gönnen möchtest. Danke für Deine UnterstützungLigen
Benutzer-Bewertungen
Weiter!!!!