37 Jahre lang war es mittlerweile her, dass der FC Winterthur erstklassigen Fußball spielen durfte. Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit und als Begrüßungsgeschenk wurde ein Eröffnungsheimspiel gegen den FC Basel kredenzt. Zwei motivierte Kurven und ein paar optische "Schmankerl" also garantiert. Das Stadion, in welchem Tickets für illustre Tribünen wie "Bierkurve" und/oder "Siruskurve" gekauft werden können, platzte aus allen Nähten und bot einen tollen Rahmen für diese Partie.
Rückkehr des FC Winterthur: Zum Auftakt ein Remis gegen Basel
Die unüberdachten Bereiche der Ultras wurden beidseitig für den Einsatz von Rauchbomben genutzt. Basel qualmte das anliegende Hochhaus in ihren typischen rot, gelben und blauen Farben ein und auch Winterthur brannte 45 Minuten später ein wenig rot und weißen Rauch ab. In der ersten Hälfte zeigten sich die Gastgeber kreativ und versuchten ein fahrendes Auto darzustellen, welches die einzelnen Spielorte der teilnehmenden Mannschaften anpeilt.
Einen kleinen Wink in Richtung Schaffhausen konnten sie sich hierbei auch nicht verkneifen. In der zweiten Halbzeit dann der große Auftritt des FC Basel - gleich zweimal feuerte die ausverkaufte Gästekurve, bestehend aus 800 Personen, Batterien und Raketen in den Abendhimmel und wurden hierbei sogar freudig von den Securities gefilmt.
Der akustische Auftritt gefiel mir auf Seiten der Gastgeber allerdings ein wenig besser, ist wegen der verschiedenen möglichen Positionierungen im Stadion aber natürlich mit Vorsicht zu genießen. Und voilà, der FC Winterthur konnte gegen die Basler einen Punkt holen. Nachdem Ramizi den Gastgeber nach drei Minuten in Führung bringen konnte, glich Burger in der 70. Minute für den FC Basel aus.
Bericht & Fotos: "schwarze_natascha" (externer Link zu Instagram)