Ein paar Knabbereien, einige Getränke - das reicht zur WM einfach nicht. Immerhin findet diese nur aller vier Jahre statt und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Aber worauf darf während der WM keinesfalls verzichtet werden und was macht den Abend wirklich für alle perfekt?
Der perfekte WM-Abend: Von Anpfiff bis Zielschuss richtig vorbereitet
Was ist wichtig für den perfekten WM-Abend?
Die Verpflegung natürlich. Essen und Getränke müssen in ausreichender Menge in bequemer Reichweite stehen. Oder soll wirklich jemand das erste Tor verpassen, weil er gerade in der Küche für Nachschub sorgen muss?
Besser ist es daher, großzügig zu planen. Mobile Kühlboxen halten die Getränke frisch und erfordern keine wiederholten Gänge zum Kühlschrank oder in den Keller. Dazu können verschiedene Knabbereien gereicht werden und mit der richtigen Einstellung sogar passend zur WM. Unter anderem:
- Farblich zu den jeweiligen Mannschaften passendes Gemüse mit Dip
- Obstplatten als Flagge angerichtet
- Käse, Wurst, Fleisch und verschiedene Brotaufstriche
Oberstes Gebot bei der Vorbereitung ist neben der bequemen Erreichbarkeit, dass das Essen schnell nebenbei verspeist werden kann. Dippen, stippen - Hauptsache mundgerecht und nicht innerhalb einer Halbzeit verdorben. Zudem sollten Allergien, Unverträglichkeiten und spezielle Ernährungsformen berücksichtigt werden. Das muss nicht unbedingt individuell abgeklärt sein. Obst, Gemüse und Hummus kommen vom Veganer bis zum eingeschworenen Fleischesser immer gut an.
Davon abgesehen ist die leibliche Versorgung natürlich nicht der Fokus des WM-Abends.
Ähnlich verhält es sich mit den Getränken. Bier ist natürlich traditionell. Es schadet aber auch nicht, Wasser, Limonaden, Cola und Säfte parat stehen zu haben. Immerhin muss der eine oder andere noch mit dem Auto nach Hause fahren oder mag den Geschmack von Bier nicht (ja, auch das soll es geben).
Was darf nicht fehlen?
Neben den Snacks und Drinks gibt es noch eine Reihe anderer Sachen, die bei dem perfekten WM-Abend einfach nicht fehlen dürfen. Darunter:
- die passenden WM-Shirts: Ob die WM innerhalb der Familie verfolgt wird oder mit dem ganzen Freundeskreis - kaum etwas schweißt so sehr zusammen, wie WM-Shirts. - ausreichend Platz: Wenn es richtig aufregend wird, wird die meiste Zeit ohnehin nicht zurückgelehnt im Sessel gesessen. Dennoch benötigt aber jeder einen bequemen Sitzplatz. Bei den Nachbarn Sitzmöbel auszuleihen wird während der WM schwierig - ist aber eine Anfrage wert. Klappstühle, Balkon oder Gartenmöbel können aber ebenfalls verwendet werden.
- Eine stabile Verbindung: Wer die WM über das Internet verfolgt, muss mit Überraschungen rechnen. Für den Fall eines Ausfalls sollten daher absichernde Alternativen zur Verfügung stehen. Eine andere Alternative hierzu ist das Public Viewing. Für diejenigen, die es gerne lauter mögen und spannende Spiel in großer Gesellschaft und öffentlich mögen. Der Trend des Public Viewing ist insgesamt stark zurück gegangen, betrachtet man die Zahlen der Vorjahre. Public Viewing war bei Fußball-Großereignissen nicht wegzudenken.
Unser Tipp für alle, die keine Fans sind: Die Fans schauen die WM in einer Wohnung, einem Haus oder im Garten - die Fußballgegner können vielleicht einen entspannten Abend an anderer Stelle verbringen. Kinosäle sind während wichtiger Spiele ebenso überraschend leer, wie Restaurants und ein Film- oder Spieleabend ist ohnehin immer möglich.