Vor ein paar Wochen trafen sie sich zum Testkick (1:1) im Bochumer Ruhrstadion: der aktuelle Spitzenreiter der zweiten Bundesliga, der VfL Bochum, und der Rivale aus der Nachbarstadt Gelsenkirchen, der FC Schalke 04. Ob den Königsblauen bei ihrer Visite an der Castroper Straße die Idee eines „Spielertunnels als Bergwerkstollen“ gereift ist oder schon vorher, ist nicht überliefert. Fest steht: Der VfL Bochum hatte im Februar 2013 einen Spielertunnel, der damals in Kooperation mit der Stadt Bochum, dem Deutschen Bergbau-Museum und dem Bergwerk Auguste Victoria zum Stollengang umdekoriert.
Spielertunnel als Bergwerkstollen: Schalke 04 kopiert den VfL Bochum
Nun präsentierte der „Kumpel- und Malocherclub“ aus GE zum ersten Heimspiel der Saison gegen den FC Bayern München seinen Spielertunnel in Schachtoptik und sorgte Europaweit für Aufsehen in verschiedensten Medien. Unterschied zu den beiden „Schächten“: Während auf Schalke die Konstruktion gegossen wurde, wurden in Bochum Wände angebracht, die es ermöglichen verschiedene Bilder oder Grafiken darzustellen. Aber die Art der Umgestaltung des Spielertunnels beim VfL stellte damals einen für den europäischen Raum völlig neuartigen Prozess dar.
Übrigens: Aktuell wird der Bochumer Spielertunnel mit einer neuen Idee umgestaltet, die vielleicht in der kommenden Saison für S04 interessant sein könnte. So startete der VfL Bochum seine Facebook-Aktion "Wir stehen hinter euch", an der jeder Fan mit seinem Facebook-Profilbild oder einem anderen Foto teilnehmen kann. Insgesamt 1.500 Bilder sollen auf eine 4,20 Meter lange Foto-Collage in den Spielertunnel geklebt werden und die Heimmannschaft beim Einlaufen ins Ruhrstadion (rewirpowerStadion) motivieren.