MB
Marco Bertram
Updated
24 Oktober 2023
Inhalt über Klub(s):
Artikel wurde veröffentlicht am
20 März 2018
Ligen
Inhalt über Liga
- 1. Bundesliga
- Regionalliga
- Testspiel
Benutzer-Kommentare
6 Bewertungen mit 1 Sternen
Hast du schon ein Konto? Jetzt einloggen
Hallo Herr Bertram. Nun dann bin ich gespannt, was Sie auf die Beine stellen!
Liebe Grüße J. Reich!
Liebe Grüße J. Reich!
J
Jacky
Nieder mit dem Komerz...
Gibt’s auch unter null Punkte? Was eine gequirlte Kacke. Ich glaube nicht, dass man automatisch ein guter Sportjournalist wird, nur weil man Scheißhausparolen gegen RB verteilt! In diesem Fall eindeutig zu erkennen!
T
Traditionsfan
Es gibt nur schwarz oder weiß?
Ach Herr Bertramm, irgendwann kippen sie mal, vom Hass zerfressen, in ihrem Autorenstübchen um. Das wäre zwar journalistisch kein Verlust, aber wirklich wünschen kann man so ein Ende ja auch niemandem.
Mit ein wenig Recherche hätten sie zumindest heraus finden können, dass die Unterstützung der Babelsberger Initiative ein Wunsch der Leipziger Fanszene und keineswegs ein Marketinggag der Red Bull GmbH ist.
Aber da ja in ihrer schwarz / weißen Welt in Leipzig keine Fans existieren, kann nicht sein, was nicht sein darf.
Mal ganz abgesehen davon, dass die bisherigen Aufeinandertreffen mit den Babelsbergern, genauso wie mit den Fans von St.Pauli durchaus als entspannt bezeichnet werden kann. Da wurde zusammen Bier getrunken und Smalltalk geführt, so richtig wie von Mensch zu Mensch. Verrückt sag ich ihnen.
Man kann es sich natürlich einfach machen und Red Bull für die Kapitalisierung im Fußball verantwortlich machen, oder man überlegt wann die Kommerzialisierung ihren Ursprung hatte.
War es vielleicht im Jahr 2000, als der BVB an die Börse ging? 1999 mit der Lex Leverkusen? Oder 1973, als Jägermeister als Trikotsponsor bei Braunschweig einstieg? 1972 mit Chio Waldhof Mannheim?
Klar kann man das alles ablehnen, es gibt gute Gründe dafür, aber dann doch bitte ohne Traditionsbrille.
Weil sie im Artikel ja auch darauf eingehen, die schleichende Abschaffung der 50+1 Regelung hätte man vor zwanzig Jahren noch stoppen können. Inzwischen kommt man damit ein wenig zu spät.
Wieviele Bundesligisten sind denn noch 100% Verein, oder zumindest echte 51%? Wo waren denn die Mitglieder der Traditionsvereine mit ihrem Stimmrecht, als es um die Montagsspiele ging?
Klar, die böse DFL zu verteufeln kann man machen, aber dabei vergessen, dass alle Mitglieder der DFL dafür gestimmt haben ist in meinen Augen heuchlerisch.
Grüße aus Leipzig,
von einem, der vor 2009 noch gar kein Fan war.
Wieviele Vereine hatten sie schon in ihrem Leben? BFC Dynamo, Hertha, Leverkusen,... hab ich einen vergessen?
Mit ein wenig Recherche hätten sie zumindest heraus finden können, dass die Unterstützung der Babelsberger Initiative ein Wunsch der Leipziger Fanszene und keineswegs ein Marketinggag der Red Bull GmbH ist.
Aber da ja in ihrer schwarz / weißen Welt in Leipzig keine Fans existieren, kann nicht sein, was nicht sein darf.
Mal ganz abgesehen davon, dass die bisherigen Aufeinandertreffen mit den Babelsbergern, genauso wie mit den Fans von St.Pauli durchaus als entspannt bezeichnet werden kann. Da wurde zusammen Bier getrunken und Smalltalk geführt, so richtig wie von Mensch zu Mensch. Verrückt sag ich ihnen.
Man kann es sich natürlich einfach machen und Red Bull für die Kapitalisierung im Fußball verantwortlich machen, oder man überlegt wann die Kommerzialisierung ihren Ursprung hatte.
War es vielleicht im Jahr 2000, als der BVB an die Börse ging? 1999 mit der Lex Leverkusen? Oder 1973, als Jägermeister als Trikotsponsor bei Braunschweig einstieg? 1972 mit Chio Waldhof Mannheim?
Klar kann man das alles ablehnen, es gibt gute Gründe dafür, aber dann doch bitte ohne Traditionsbrille.
Weil sie im Artikel ja auch darauf eingehen, die schleichende Abschaffung der 50+1 Regelung hätte man vor zwanzig Jahren noch stoppen können. Inzwischen kommt man damit ein wenig zu spät.
Wieviele Bundesligisten sind denn noch 100% Verein, oder zumindest echte 51%? Wo waren denn die Mitglieder der Traditionsvereine mit ihrem Stimmrecht, als es um die Montagsspiele ging?
Klar, die böse DFL zu verteufeln kann man machen, aber dabei vergessen, dass alle Mitglieder der DFL dafür gestimmt haben ist in meinen Augen heuchlerisch.
Grüße aus Leipzig,
von einem, der vor 2009 noch gar kein Fan war.
Wieviele Vereine hatten sie schon in ihrem Leben? BFC Dynamo, Hertha, Leverkusen,... hab ich einen vergessen?
H
Holly
Ganz schwach und sehr verblendet Herr Bertram!
G
Gast