- Sport
- Outdoor Equipment für das Hochgebirge
Outdoor Equipment für das Hochgebirge
Trekkingstöcke
Wandern ist eine großartige Art, die Natur zu erkunden und gleichzeitig fit zu bleiben. Trekkingstöcke sind jedoch nicht nur für ältere oder unsichere Bergsteiger geeignet. Auch wenn Du auf unebenem Gelände wandern möchtest, können Dir Wanderstöcke Halt geben und Dich vor dem Ausrutschen bewahren. Bei den Produkten gibt es Unterschiede. Vor allem für lange Wanderungen mit Rucksack bieten sich Aluminium Teleskop und Carbon Teleskop Wanderstöcke aus leichtem Flugzeug Aluminium oder super leichtem 3K Carbon an. Diese Art der Stöcke sind leicht zu verstauen (da ausziehbar oder faltbar) und bieten beim Aufstieg und Abstieg zusätzliche Entlastung für Muskeln und Gelenke.
Unterwäsche
Auch hier sollte man auf Unterwäsche zurückgreifen, die sowohl leicht als auch atmungsaktiv, schnelltrocknend und temperaturausgleichend ist. Hier eignet sich Bekleidung aus Merino Wolle. DAS Garn aus dem die Stoffe für Merino Unterwäsche Herren gefertigt werden, ist dünn, leicht, elastisch aber gleichzeitig äußerst robust und stabil. Daher ist Merinounterwäsche und Merinobekleidung ideal für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet, bei denen Du schwitzen wirst oder in kalten Gegenden unterwegs sein wirst. Wie bei den Herren so auch bei Merino Unterwäsche Damen, wärmt die Merinowolle sogar in feuchten Zustand und nimmt kaum Gerüche an.
Schlafsack
Winterschlafsäcke und Thermo Schlafsäcke sind warm und komfortabel und halten Dich auch bei extremen Temperaturen warm. Sie eignen sich daher ideal für höher gelegene Trekkinggipfel oder für das Zelten im tiefen Winter. Achte darauf, dass Dein Daunenschlafsack leicht und wasserabweisend ist. Bei dieser Art der Daunenschlafsäcke sorgen Daunen für kleine Luftpolster, welche die Wärme nicht so leicht entweichen lässt. Geht es nicht ins Hochgebirge reicht auch ein leichter Sommerschlafsack, der als Hüttenschlafsack oder sogar Hostelschlafsack verwendet werden kann.
Grödel
Grödel und Spikes werden schon seit fast 2.000 Jahren genutzt und sind heute meistens Metallkrallen, die Du an Deine Wanderschuhe anbringen kannst. Sie sorgen dafür, dass Du auf Eis und Schnee oder rutschigem Gelände nicht ausrutschen kannst und erhöhen so Deine Sicherheit beim Wandern oder Trekking. Diese Spikes sind das ideale Upgrade für Deine Wanderschuhe und dienen der sicheren Fortbewegung auf Schnee- und Firnfeldern, Eisflächen und Gletschern. Die Schuheisen geben einen guten Halt sowohl auf flachem als auch hügeligem Untergrund. Mit Grödel kann die Sturzgefahr sinken und das Bergwandern im Herbst, Winter und Frühjahr wird zum Spaß. Aber Grödel als Schuheisen eignen sich auch fürs Trailrunning bei Eis und Schnee.
Foto: Unterwegs in der hohen Tatra / Bildquelle: frontalvision.com