Julia Scharf

Julia Scharf ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, die nach ihrer Zeit beim DSF in der ARD seit 2011 mehrere Sport-TV-Formate moderierte. Sie ist sowohl im Studio, als auch als Field Reporterin aktiv.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

29 Kommentare zu „Julia Scharf“

  1. Julia ist echt ein Hingucker heute. Attraktiv ohne Ende, kein Vergleich zur schnodderigen Jessy. Äußerst angenehme Moderation und sportliches Fachwissen hat sie auch.

  2. Hey, was ist los mit Frau Scharf?
    Im Gegensatz zu früher spricht sie zu schnell, baut zu viele Ähms ein und kichert jetzt viel zu viel. Ist das Nervosität? Dieses ist nicht angebracht und völlig unnötig.
    Also bitte…. langsamer sprechen, keine Lückenfüller gebrauchen - und das doofe Gekicher lassen. Sie ist doch sonst kompetent und sympathisch.

  3. Hey Frau Scherf, Baggersee Sie Thomas Broich an und warum lachen Sie ihn ständig an, neutral sind anders aus. Oder lachen Sie über sich selbst, weil Sie gemerkt haben, wie Sie sich sprachlich überschlagen, fachlich ist die Präsentation Ihrer Person und der Sache selbst, nicht Nuscheln sollte man zuhause, aber nicht als gut bezahlte Moderatorin in der ARD.. Das sind unsere guten Gebühren, die Ihr Gehalt erwirtschaften.

  4. Furchtbare Moderatorin. Ob sie schlechte oder gute Dinge moderiert, sie ist permanent, unqualifiziert am Lachen. Erst dachte ich, sie flirtet mit Thomas Broich und ist deshalb immer albern am Lachen. Tut sie aber bei jedem. Unerträglich!

  5. In der Halbzeitpause des WM Spieles Katar gegen Senegal.
    Thema Deutsche Nationalmannschaft:
    Unmögliche Kommentare über Hansi Flick mit hämischen Lachen untermauert. Habe bis jetzt viel von dieser Dame gehalten, aber das geht gar nicht.

  6. Von Moderatoren im Fernsehen erwartet man - und nicht nur ich - dass sie fehlerfrei sprechen. Ähm und Ähs erwarte ich nicht. Schrecklich und nervt….. Sprach- und Video Training würden helfen. Aber wahrscheinlich braucht es andere Qualitäten.

  7. Diese Moderatorin ist in ihrer überaus sympathischen, unaufgeregten und kompetenten Art eine Wohltat - vor allem gegenüber ihrer affektierten Kollegin Jessy Wellmer, auf die ich liebend gerne verzichten könnte!

  8. Klasse, es gibt Lichtblicke bei der ARD. Sehr sympathische Moderatorin, mit Emotionen, die zudem in der Lage ist, die Stimme zu heben und zu senken und damit zu interessieren.

  9. Danke, danke, danke, dass es bei dieser Auslosung NICHT Jessy Wellmer als Moderatorin gab. Julia Scharf ist mit 1 Million mal lieber. Ich mag ihre authentische, sympathische Art. Weiter so!

  10. Die ÖRen hätten sie ja, die sympathischen, talentierten und vielversprechenden Frauen wie eben Julia Scharf oder Lea Wagner, aber die sieht man eher selten und regional.
    Eine solche Verachtung gegenüber den leidgeprüften Zuschauern durch das bockige Festhalten an den aus unterschiedlichen Gründen um Welten schlechteren KMH, Claudia Neumann und Jessy Wellmer kann man sich nur erlauben, wenn man qua Rundfunkgebühren tun kann, was man will.

  11. Nach dem verlorenen Spiel fragt sie Hoffenheims Torwart, ob er sich trotzdem als Gewinner sieht.
    In Richtung von Serge Gnabry: Wie viel Spaß macht das Gewinnen? Freut man sich über das Weiterkommen?
    Und das mit unerträglich ungeschulter, hoher und scheppernder Stimme.
    Fremdschämen und Ohren zuhalten!

  12. Ronny Frauendorf

    Ich finde sie sehr sympatisch das mit Lok und Chemie Leipzig hätte vielleicht anderen auch passieren können Sehe ihre Interviews und Moderationen sehr gerne finde nicht das sie sie da überfordert ist

  13. Für das, was sie bei der DFB-Pokal-Auslosung 2018 über Lok und Chemie Leipzig gesagt hat, hätte sie in Zeiten, wo man bei Sportjournalisten Qualität verlangt hatte, ein öffentliches Fremdschämen und lautstarke Kritik geerntet, Ist aber auch bei anderen Einsätzen immer wieder in Interviews und Moderationen einfach nur platt oder überfordert. Trotz sympathischen Aussehens.

Nach oben scrollen