Jonas Friedrich

Jonas Friedrich arbeitet beim PayTV Sender Sky und war vorher beim privaten Sportsender DSF unter Vertrag insbesondere mit dem Fokus auf internationalen Fußball.

Für Sky kommentiert er Bundesligaspiele aber auch Spiele aus der Premier League.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

37 Kommentare zu „Jonas Friedrich“

  1. Eine ahnunglose Labertasche vor dem Herren. Der redet pausenlos Mist und unterstreicht damit, wie wenig Ahnung er vom Fußball hat. Erstaunlich, wie lange sich so jemand als Kommentator halten kann. Gibt’s denn wirklich keine besseren Leute im Pay-TV ?
    Schließlich bezahlen wir Kunden „professionelle“ Preise und bekommen stümperhaft agierende Amateure am Mikrofon !

  2. Höwedes als Co-Kommentator ist eine Zumutung. Der kann noch immer keinen Satz stotterfrei zu Ende sprechen. Wer 5 Mal "äh" pro Satz sagt, gehört nicht an ein Mikrofon.

  3. Was für eine Labertasche, schreit bei jeder Kleinigkeit los , als gebe es sonst was !!
    Wortwitz Null, Ahnung Null, nur laut.
    Sinnlos zuzuhören. Und Höwedes !!
    Hat den " Übertragungscharm " von einem Trabbi.

  4. Es war einmal ein großer Fußballabend. Der VfB Stuttgart spielte gegen das berühmte Team Real Madrid, und alle freuten sich auf ein spannendes Spiel. Doch etwas war anders an diesem Abend – der Kommentator Jonas Friedrichs hatte nur Augen und Ohren für Real Madrid.

    Als das Spiel begann, jubelten die Fans vom VfB Stuttgart laut im Stadion. Doch jedes Mal, wenn der Ball in die Nähe von Stuttgarts Spielern kam, sprach Jonas nur über die Spieler von Real Madrid. „Schaut mal, wie toll sie den Ball passen!“, sagte er immer wieder, während die Stuttgarter tapfer kämpften. Aber niemand hörte etwas über ihre großartigen Spielzüge oder ihre Chancen.

    Die Stuttgarter Fans wurden langsam traurig. Sie fragten sich: „Warum redet Jonas nur über Real Madrid? Wir spielen doch auch mit!“ Doch der Kommentator bemerkte das nicht. Er sprach weiter über Real, so als wäre Stuttgart gar nicht auf dem Spielfeld.

    Am Ende des Spiels waren die Stuttgarter Fans enttäuscht. Nicht nur, weil das Spiel schwer war, sondern weil es sich so anfühlte, als hätte Jonas Friedrichs das Team einfach vergessen. „Es ist wichtig, fair zu sein und über beide Mannschaften zu sprechen“, dachten die Fans. Aber an diesem Abend schien Jonas das leider vergessen zu haben.

    Und so ging das Spiel zu Ende, doch die Stuttgarter Fans hofften, dass beim nächsten Mal wieder alle Teams fair im Mittelpunkt stehen würden.

  5. Normalerweise höre ich Herrn Friedrich gerne zu, sobald jedoch FC Bayern der Gegner ist werden seine Kommentare sehr einseitig.Man könnte meinen der Mann ist ein Bayernhasser

  6. Herr Friedrich und Herr Höwedes untragbar als Kommentatoren ! 2x Bayern in der CL Arsenal und Real , zweimal 99 Minuten nur vom Gegner geschwärmt und gefasst! Was sind dafür Deutsche Ansager ?
    Hätte es bei Marcel Reif nie gegeben !
    Vor allem Höwedes , soll auf Russland und Moskau uns S04 kommentieren !

  7. Ralf Wülferling

    Wer das Spiel genießen will, muss lautlos einstellen. Teilweise wie vom Zettel abgelesen und keine Ahnung von Fußball. Der redet seinen Mist weiter, während das Spiel genau das Gegenteil zeigt.
    Sollte lieber bei den Fans sitzen, vielleicht können die ihm Fußball erklären.

  8. Unerträglich, permanente lobhudeleien zu jedem Spieler von Real Madrid. Dazu laufende Stereotype. " Die brauchen nur eine Chance etc. Höwedes nicht viel besser. Beides Phrasendrescher.

  9. Schade dass Herr Friedrich kein einziges gutes Wort für die Bayern Spieler übrig hat.
    Das selbe ist es übrigens auch wenn die deutsche Nationalmannschaft spielt.
    Echt Schade wie Kommentatoren ein Spiel oder eine Mannschaft schlecht reden können

  10. Ein absoluter Bayern Fan-Als nicht FCB Fan kaum auszuhalten diese Verherrlichung der FCB Spieler.Bei groben Foul der FCB Spieler alles verharmlost.
    Der FCB hat kein gutes Spiel gemacht aber vom Kommentator hoch gelobt.

  11. Rote Karte als kann man geben aber gelb ist auch richtig. Diese
    Aussage geht garnicht. Es war ein brutales Foul wo der Ball schon 2 Meter weg war und dann hat er voll mit der Sohle
    das Schienbein von Sabitzer getroffen.
    Das war dunkel Rot.

  12. Bitte entfernen Sie diesen Friedrich….sag mal woher nimmst du Mut über Golfschwung zu reden, über Ryder Cup Team…wer bist du?….du bist unqualifiziert und leider so geboren….ich bin Professor für Biomechanik und wenn ich dich höre muss ich auf Toilette….Florian Bauer ein Zwillings Bruder wahrscheinlich….Sebastian eine andere Welt aber er ist leider zu höflich zu sagen…ihr zwei Klappe halten und was anderes tun…Adrian und Gregor auch gut..80 % Bewertungen sind negativ aber du hast dicke Haut…???

  13. Es ist unfassbar das so eine Kreatur das beste Golf so beleidigt mit seiner Ahnungslosen Kommentare ….Bitte Experten höre ich gerne aber der ist eine Schande für Menschheit

  14. Bitte sagen Sie ihm er hat keine Ahnung von Golf
    Die Bewertungen von anderen geben mir recht das er lieber Staubsauger mehr bedienen soll, falls er kann….echt grausam

  15. Gibt es denn wirklich keine Golfexperten mehr? Wo ist unser Carlo Knaus? Bevor hier Herr Friedrich kommentiert, könnt ihr auch mich holen das kriege ich mindestens genauso hin. Ich denke sogar deutlich besser.

  16. Jonas Friedrich hat wenig zu sagen redet aber ohne Unterlass. Er ist einfach unerträglich.
    Und dann die ständigen verbalen Wiederholungen, warum muss man alles 4 und 5 mal sagen? Eine so niveaulose Vorstellung sollte sich SKY wirklich sparen. Einziger Lichtblick war der Experte, der sich redlich bemüht hat dem ganzen wenigstens etwas Niveau zu geben.

    Ich habe gedacht, dass man Kai Ebel in der Boxengasse an Schwachsinn nicht unterbieten kann. Aber Jonas Friedrich ist das locker gelungen.

  17. Das passt einfach nicht mit Friedrich und dem Golfsport!
    Wie kann man überhaupt darauf bei Sky, den für Golf-Übertragungen einzusetzen.

  18. reinhardluennemann@gmail.

    … falls sie Jonas Friedrich am 20. April ans Mikro lassen, wird er voraussichtlich den Geburtstag des Größten Führers aller Zeiten (GröFaZ) feiern. Von wegen: Der Architekt des Jahn-Stadions war Albert Speer, "kein Geringerer". Oh Gott!

Nach oben scrollen