Gerd Gottlob

Gerd Gottlob, Experte für den britischen Ligafußball (* 27. Oktober 1964 in Reinbek) ist ein deutscher Fußballkommentator der erstmals bei der WM 1998 zu hören war und ab da als Nachfolger von Gerd Rubenbauer  Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft für die ARD kommentiert. Seit 2009 ist er Sportchef des NDR.

Gerd Gottlob stammt aus Reinbek (Schleswig-Holstein). Nach dem Abitur absolvierte er ein Volontariat beim Stormarner Tageblatt und wurde dort als Jungredakteur übernommen. 1987 wechselte er als Sportredakteur zur Hamburger Morgenpost. 1992 kam er als Redakteur und Reporter in die Hauptabteilung Sport des NDR.

Seine Highlights:

  • erste WM 1998: Belgien gegen Südkorea
  • EM 1996, WM 1998, EM 2000, WM 2002, EM 2004, WM 2006, EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 2014
  • Olympische Spiele in Sydney, Salt Lake City, Athen, Turin, Peking und London

Allgemeine Kritik:

  •  fachlich-korrekte sowie betont sachliche Berichterstattung

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

405 Kommentare zu „Gerd Gottlob“

  1. Sehr schlechte Reporterleistung!Verkennt die Anteile am Spielgeschehen eklatant und bezeichnet ein Foul an Millot,,das wohl sehr folgenschwer ist, als absolut notwendig und gerade noch rechtzeitig! Das ist verachtenswert und nicht akzeptabel!

  2. Schon seit vielen Jahren der für mich beste Kommentator keiner macht ein Spiel mit seinen Kommentaren so viel besser und aufregender als er, er weiß genau wann er was wie Kommentiert nicht nur zuletzt bei Deutschland gegen Spanien sondern auch Beispielsweise bei Portugal gegen Spanien wm 2018, Frankreich gegen Argentinien wm 2018, Frankreich gegen Portugal em 2016, Bayern gegen Dortmund 2015 im pokal, so wie viele weitere Spiele, vorallem in Topspielen die Beste Wahl, leider erhält er zu wenig Wertschätzung und Aufmerksamkeit.

  3. »Und jetzt ist der MOMENT gekommen, in dem die Spanier wechseln.«

    Dazu dieses furchtbare Dauergequatsche. Im Focus steht ein guter Kommentar über Gottlobs Ruinieren der Stimmung.

  4. Er redet viel zu viel und dauernd von irgendwelchen »Momenten«, die entweder stattfinden oder kommen könnten oder nicht kommen könnten.

  5. Vom Anfang bis zum Ende hat man das Gefühl, dass ein Fan der spanischen Mannschaft kommentiert. Feiert wahrscheinlich auch mit dem Schiedsrichter und den Spaniern zusammen das Spiel.

Nach oben scrollen