Christina Rann

Die Sportreporterin Christina Rann ist vor allem ein Gesicht des PayTV. Jahrelang stand sie als Moderatorin für Sky vor der Kamera und wechselte später zum Angebot der Telekom Magenta. In Hamburg kennt man sie zudem als Stadionsprecherin des Hamburger SV. Im Jahr 2015 erhielt sie den MIRA Award als beste Moderatorin.

Ein Höhepunkt ihrer Karriere ist die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar bei der sie für Magenta TV aktiv ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

27 Kommentare zu „Christina Rann“

  1. Nicht jeder Mann und nicht jede Frau sind fähig …eine Fussballübertragung zu kommentieren… bestes Beispiel sind Frau Christina Rann und Herr Hitzelsberger…Was für eine Quälerei ??????

  2. Moin…wieder eine Dame…mit einer unsympathischen Stimme…Sie kann ja leider nichts dafür aber Sie ist auch nicht gerade kompentent…und der Her Hitzlsperger ist ein nuschliger Bla…Bla ..Kommentator…Schade..!!!!!!

  3. Kann die Namen nicht richtig aussprechen ,außerdem verspricht sie sich jede Sekunde . Wenn ich ihr zuhöre fühle ich mich wie im Geo Unterricht wo man einschlafen könnte . Bitte tut mir den Gefallen und wirft die raus , schrecklich

  4. Frau Rann kommentiert leider am Spiel vorbei, will lieber ihr Wissen darstellen, was sie ja auch hat. Aber das Spiel leidet, die Szenen werden nicht kommentiert, sondern Ausführungen zu Halbwissen zur Schau gestellt. Da wird keine Spannung erzeugt, es wirkt als würde ein Freizeitkick kommentiert.

  5. Sowas darf wirklich nichts in TV.
    Das man einen spiel sehr einseitig bewertet und komische Meinungen gibt. Verdirbt meine gute Laune beim schauen. Lieber würde ich einen arabischen Kommentator hören wo ich nichts verstehe, Statt mir sowas bei einem Spiel zu hören.
    Wenn es gehen könnte würde ich sogar Minuspunkte geben.

  6. Es ist mir ein Rätsel, warum sich Frauen in traditionell männlich dominierte Berufe drängen, wenn sie dabei so kläglich versagen wie diese Kommentatorin. Ihr fehlt jede Spur von Leidenschaft und Begeisterung, die das Publikum mitreißen sollte. Stattdessen hören wir eine monotone Erzählung, der jegliche Aufregung bei spannenden Momenten oder Torschüssen fehlt.

    Hinzu kommt eine auffällige Parteilichkeit, die kaum zu übersehen ist. Objektive Berichterstattung sieht anders aus; was hier geboten wird, ist eine Form der Manipulation, die inakzeptabel ist.

    Besonders störend ist ihre verstellt tiefe Stimme, mit der sie offenbar versucht, männlich zu klingen – was die Atmosphäre nur noch mehr ruiniert. Ihre ausschweifenden, märchenähnlichen Erzählungen sind ein weiteres Indiz für mangelndes Talent und Professionalität.

    Es ist beschämend, dass der Fachkräftemangel nun auch das Fernsehen erreicht hat. Sollte der Sender weiterhin auf solch unqualifiziertes Personal setzen, kann er ebenso gut seine Pforten schließen. Diese Art von Berichterstattung ist ein Armutszeugnis und verdient keinerlei Respekt.

  7. Habe mir das Mittwochspiel Tschechien-Türkei angeschaut auf Magenta TV . Frau Rann war mit ihren Bemerkungen und Kommentaren eigentlich enttäuscht , daß die Tschechen es doch nicht geschafft haben weiterzukommen. Man sollte als "Kommentatorin" neutral sein solange nicht Deutschland spielt. Total einseitig , sobald ich demnächst sehe , daß diese Dame wiedermal ein Spiel kommentiert wird rigoros umgeschaltet.

  8. Ohne Witz, sie verwechselt Namen, bringt mega unpassende Kommentare, teilweise richtig sinnbefreit und sie sitzt trotzdem noch da. Ich musste umschalten, weil das eine Präsentation von unterster Schublade war! So viel kann ich nicht essen, wie ich kotzen möchte. Für mich ein Kündigungsgrund. Das ist echt nicht vertretbar

  9. Thompson, Kevin

    Was macht diese Moderatorin bei einer EM ??? Das ist echt schrecklich … Namen verkehrt ausgesprochen … beim rauslaufen des Keepers : Das hat er wohl in der Juve Schule gelernt … einfach nervig und sehr geringe Fachkompetenz .

  10. Selbst ich als Frau finde sie unmöglich. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man sich als Frau in jede Männerdomäne drängeln muss. Wir Damen haben doch auch unseren Stolz und unsere Interessengebiete, da dulden wir die Männer doch auch nicht.

  11. Tut mir leid, aber das war mehr als Überflüssig. Keine Ahnung, was diese Frau permanent mit ihrem Fisch hatte, aber es hat wirklich genervt. Spielernamen wurden vertauscht und es kamen absolut unpassende Kommentare. Sie sollte es vielleicht mit dem Radio versuchen, wenn sie unbedingt Menschen bespaßen möchte. Für den Fussball ist diese Moderatorin aber absolut ungeeignet und verdirbt den Spaß beim zuschauen um ein Maximum.

  12. Die Kommentare von Frau Rann sind unerträglich. Sie macht jede Aktion mit ihrem Geplapper kaputt. Es kommt einem vor wie beim Kaffeekränzchen. Sorry, aber sie ist eine totale Fehlbesetzung.

  13. Ich habe aufgrund Frau Neumanns genervt umgeschaltet auf Magenta…..Diese Kommentatorin ist fast genauso unerträglich ….Folge : Ton ausgeschalten…was haben Politiker von der Ampel und die Verantwortlichen der Fussballübertragungen gemeinsam ?…Sie nehmen keine Rücksicht auf ihr Publikum !….

  14. Tut mir leid ich muss den Ton abschalten. Sonst habe ich keine Freude am Fussball. Schade dass man nicht umschalten kann um nur noch die Stadionatmosphäre zu genießen.

  15. Mir als eingefleischtem Fußballfan ist es völlig egal , wenn ich jetzt zu Unrecht als frauenfeindlich eingestuft werde. Aber ich bin mir mit nahezu 100 Prozent meines männlichen Umfeldes darin einig , dass Frauen als Livekommentatorinnen völlig fehl am Platz sind. Wenig bis keine fachliche Ahnung und teilweise Stimmlagen, dass man spätestens nach 10 Minuten entnervt den Ton abschaltet. Harry Valerien und Marcel Reiff : was waren das schöne Zeiten….

  16. Um es vorweg zu nehmen : Christina Rann's Kommentierungen sind bei Weitem erträglicher als das in jeder Beziehung unsägliche Gelabere einer Claudia Neumann . Ohne frauenfeindlich zu sein bin ich allerdings der Meinung , dass die Kommentierung von Fußballspielen zu Recht immer noch eine Männerdomäne ist und m.E.auch bleiben sollte. Die sprachliche Begleitung einer Modenschau zB.durch einen Mann geht wahrscheinlich auch eher in die Hose ;-)

Nach oben scrollen