Sieben Punkte Rückstand auf Pao – Zico musste bei Olympiakos gehen

In Piräus ist man beim Fußball Erfolg gewöhnt. Der 37-malige griechische Meister Olympiakos Piräus hatte von 1997 bis 2009 jedes Mal den Titel in Griechenland geholt. Nur einmal hatte es nicht geklappt – das war in der Saison 2003/04. Nun schaut es danach aus, als wenn die Serie ein weiteres Mal unterbrochen werden könnte. Panathinaikos Athen ist drauf und dran, die Dominanz zu brechen. Bereits sieben Punkte Vorsprung hat Panathinaikos auf den verhassten Erzrivalen aus Piräus. In Piräus verloren die Vereinsbosse die Nerven und warfen Trainer Zico kurzerhand raus.
 

In Piräus ist man beim Fußball Erfolg gewöhnt. Der 37-malige griechische Meister Olympiakos Piräus hatte von 1997 bis 2009 jedes Mal den Titel in Griechenland geholt. Nur einmal hatte es nicht geklappt – das war in der Saison 2003/04. Nun schaut es danach aus, als wenn die Serie ein weiteres Mal unterbrochen werden könnte. Panathinaikos Athen ist drauf und dran, die Dominanz zu brechen. Bereits sieben Punkte Vorsprung hat Panathinaikos auf den verhassten Erzrivalen aus Piräus. In Piräus verloren die Vereinsbosse die Nerven und warfen Trainer Zico kurzerhand raus.

Das 0:0 beim Aufsteiger Kavala FC am Sonntag brachte das Fass zum Überlaufen. Zico berichtete, dass er von seiner Entlassung auf der Website seines Arbeitgebers erfahren hatte. Dementsprechend verbittert zeigte sich der Brasilianer.

Das Fußballgeschäft ist knallhart, überraschend kann diese Entlassung nicht sein. Bereits am 6. Januar mussten die Glocken geschrillt haben. Zu Hause verlor Olympiakos Piräus überraschend gegen AEK Athen mit 1:2.
40 Punkte aus 18 Saisonspielen mag zwar normalerweise eine gute Ausbeute sein – doch nicht in Piräus. Vier Remis und zwei Niederlagen waren schlichtweg zu viel, zumal Konkurrent Panathinaikos an der Tabellenspitze davoneilt. Mit 47 Punkten auf dem Konto sind die Athener auf gutem Wege, ihren 20. griechischen Meistertitel einzufahren. Zuletzt wurde Pao 2004 griechischer Meister. Davor konnte 1995 und 1996 der Titel gewonnen werden. 
Bei Panathinaikos ist man heiß auf den Titel – in Piräus liegen dagegen die Nerven weiterhin blank. Am kommenden Spieltag steigt das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten Olympiakos und dem Tabellendritten PAOK Saloniki. Im Falle eines Sieges, könnte PAOK sogar an Olympiakos vorbeiziehen. Panathinaikos muss beim Tabellenvierten Aris Saloniki antreten und dort beweisen, wie standfest die Mannschaft ist. Eine Woche darauf kommt es zum Athener Derby zwischen Panathinaikos und AEK. Heiße Wochen in Griechenland…
 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen