Ran an den Schlummergroschen: Tausche Knappenkarte gegen Stadiondeckel

Wie wurde nicht anno 2001 über die Knappenkarte geschimpft und gemeutert. Vor allem Fans von auswärtigen Fußball-Mannschaften aber auch Konzertbesucher der Schalke Arena fühlten sich um ihre Groschen betrogen. Mit der Eröffnung des Stadions in Gelsenkirchen vor neun Jahren, zog auch eine neue Zahlungsweise in die deutschen Arenen ein: die per Chipkarte.

Wie wurde nicht anno 2001 über die Knappenkarte geschimpft und gemeutert. Vor allem Fans von auswärtigen Fußball-Mannschaften aber auch Konzertbesucher der Schalke Arena fühlten sich um ihre Groschen betrogen. Mit der Eröffnung des Stadions in Gelsenkirchen vor neun Jahren, zog auch eine neue Zahlungsweise in die deutschen Arenen ein: die per Chipkarte.

s04

Bezahlt wird nur noch mit dieser und inzwischen auch nicht nur in der Arena auf Schalke, sondern inzwischen in vielen Stadien. Problem: Die Karten sind nur für das jeweilige Stadion gültig, so dass der Auswärtsfan von heute somit nicht mehr nur zum Schal, sondern auch zur richtigen Chip-Karte greifen muss. Wer kein Allesfahrer ist, dem bleibt nur der Wiederholungskauf und eine Spende an den Verein, denn meist bleibt auf den Karten ein Restwert sowie der Kartenpfand: der so genannte Schlummergroschen, den sich nicht alle – wahrscheinlich aus Zeitgründen – zurückholen.

Abhilfe will die Internetplattform stadionfreu.de schaffen, die Stadionbesucher die Möglichkeit bieten will, die Bezahlkarten mit Pfand und Restwerten untereinander zu tauschen. Das System auf Vertrauensbasis soll so funktionieren, dass Fans sich den verbliebenen Betrag auf der Karte merken und diese über die Plattform anbieten und dann an einen Interessenten verschicken. Ob sich das rechnet? Zumal ja auch Portokosten und der Vertrauensvorschuss im Blick behalten werden müssen.

Ob also schon bald die Knappenkarte gegen den unter anderem in dieser Saison eingeführten Stadiondeckel bei Borussia Dortmund getauscht wird, scheint fraglich. Apropos Knappenkarte: Geht man auf die Stadionwebseite von S04 (Veltins-Arena), lächelt einem der Neu-Russe Kevin Kuranyi entgegen. Liebe Betreiber: Kevin spielt nicht mehr bei Schalke 04, sondern bei FK Dynamo Moskau.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen