- Radsport Magazin
- Skandal: LOTTO Thüringen Ladies Tour 2025 vor Absage
Skandal: LOTTO Thüringen Ladies Tour 2025 vor Absage
Sie zählt zu den traditionsreichsten Radrennen für Frauen auf der Welt und würde in diesem Jahr zum 37. Mal vom 17. bis 22. Juni stattfinden: die Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen, heute bekannt unter dem Label LOTTO Thüringen Ladies Tour. Aber nun steht sie vor dem Aus, weil die neu gewählte Landesregierung des Freistaates Thüringen und der Staatskanzlei rund um die Minister/innen Mario Voigt (CDU), Katja Wolf (BSW), Georg Maier (SPD), Colette Boos-John (CDU), Stefan Gruhner (CDU), Tilo Kummer (BSW), Beate Meißner (CDU), Katharina Schenk (SPD), Steffen Schütz (BSW) Christian Tischner (CDU) scheinbar kein Bock auf Tradition geschweige denn ein großartiges Radsportevent haben.
Es beschleicht einem das Gefühl, dass die Politiker keinen Blick für den Mehrwert und Markenwert in Sachen Außendarstellung für das Bundesland Thüringen haben. Die LOTTO Thüringen Ladies Tour ist weltweit angesehen und Thüringen wird durch sie prominent in verschiedenen Formaten präsentiert. Die Etappen der Tour führen durch verschiedene Orte des Landes, die sich durch dieses Radsportevent einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und die ländliche Entwicklung sei es durch Tourismus oder aber auch Wirtschaft so gestärkt wird. Wahrscheinlich hat sich die politische Elite in Thüringen überhaupt nicht mit der Geschichte und Bedeutung der LOTTO Thüringen Ladies Tour auseinandergesetzt und im „Elon Musk Stil“ einfach rabiat mit dem Holzhammer den Rotstift angesetzt.
Wie sehr ein Verlust der LOTTO Thüringen Ladies Tour schmerzen würde, zeigen die folgenden Zeilen unseres Radsport Profifotografen Arne Mill, der für Teams, Länder, Radsportler, Medien und natürlich für unsere Bildagentur frontalvision.com Fotos von den größten Events erstellt:
Die LOTTO Thüringen Ladies Tour hat die große Dopingkrise überstanden, der fast alle Rennen und Profi Radsport Teams in Deutschland zum Opfer gefallen sind. Sie hat die Corona Krise mit einem enorm hohen Aufwand gemeistert und scheitert nun an der neu gewählten Landesregierung im Freistaat Thüringen. Mittlerweile zu einer echten Traditionsveranstaltung gewachsen, steht die 37. Auflage der LOTTO Thüringen Ladies Tour vor dem Aus. Gerade in den letzten Jahren hat sich die Rundfahrt zu einem höchst professionell organisierten Meilenstein im internationalen Frauenradsport etabliert.
Dies zeigt vor allem das hochkarätig besetzte Fahrerfeld beispielsweise 2024 mit 10 World Tour Teams. So ist auch die Empfehlung des leitenden UCI Kommissärs aus dem vergangenen Jahr für den World Tour Status nicht verwunderlich sondern das Ergebnis kontinuierlicher, unermüdlicher und sehr professioneller Arbeit. Die Rundfahrten im Welt Frauen Radsport Kalender mit einem derartig hohen Niveau in Bezug auf Organisation und Durchführung, lassen sich an einer Hand abzählen. Dies ist auch der Grund weshalb sich im Freistaat Olympiasiegerinnen, Welt- und Europameisterinnen, sowie Tour de France Siegerinnen die Klinke in die Hand gegeben haben.
Aber nicht nur sportlich hatte die größte deutsche Frauen Radrundfahrt einiges zu bieten. Mit Einbindung von Landschaft und den Stätten des Weltkulturerbes bot die Rundfahrt eine einzigartige Präsentationsbühne für den Freistaat Thüringen. In Absprache mit der Landesregierung wurde in den vergangen Jahren ein Marketingkonzept entwickelt, welches in Sprache und Bildgestaltung voll und ganz auf die Präsentation des Landes, der Städte und Gemeinden ausgerichtet war.
Das spiegelte sich insbesondere in den Fernsehbildern wieder, die in einer langen Vorbereitungsphase perfekt durch das Moto Media Team aus Belgien umgesetzt und beim MDR bzw. in der ARD Mediathek und über GCN-Eurosport ausgestrahlt wurden. Zudem wurde das neue Design und Layout in sehr ansprechender Weise nicht nur auf den Frauenradsport, sondern sehr umfangreich auf das Land Thüringen zugeschnitten.
Insofern ist die Argumentation der Staatskanzlei, dass für eine unternehmensgeführte Sportveranstaltung öffentliche Steuergelder zweckentfremdet verwendet werden nicht zutreffend. Der Mehrwert für das Land Thüringen, der durch die Rundfahrt entsteht, ist um ein vielfaches höher, als die 200.000 Euro, die bereits im Haushalt für die Durchführung der Rundfahrt eingeplant waren.
Beschämend ist allerdings auch das Verhalten des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) oder German Cycling (GC), wie sich der Dachverband des Deutschen Radsports jetzt nennt. Waren es gerade in den vergangenen Jahren die Radsportlerinnen, angefangen bei Kristina Vogel, Miriam Welte über Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline Sophie Grabosch bis hin zu Lisa Brennauer, Lisa Klein, Franziska Brauße und Mieke Kröger, die bei großen Wettkämpfen wie Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Olympia (Tokyo 2020 und Paris 2024) mit Weltrekorden und Siegen Radsportgeschichte geschrieben haben und so den Herren des BDR / GC im wahrsten Sinne des Wortes ein ums andere Mal den Ar*** gerettet haben, findet der Frauenradsport hierzulande eine sehr geringschätzende, um nicht zu sagen so gut wie gar keine Würdigung.
Dies bekam auch die LOTTO Thüringen Ladies Tour in 37 Jahren Tour Geschichte zu spüren, wohin sich sehr selten mal ein Vertreter des Dachverbandes verirrte, geschweige denn, dass man auf irgendeine Art von Unterstützung hoffen durfte.
Am Ende bleibt nur Danke zu sagen. Danke Vera und Marian, für eure unermüdliche Arbeit für die Tour und den Frauenradsport, Danke an Franzi und Marie für ein top besetztes Fahrer Feld, Danke Ulli, Dirk und das gesamte Moto Media Team für die tollen Fernsehbilder, Danke Christian für dein tolles neues Layout, Danke Thomas für deine hervorragende Medienarbeit, Danke Johannes für die unvergesslichen Stunden bei dir hinten auf dem Moped und Danke für das gesamte Orga Team, die ganzen ehrenamtlichen Helfer und Streckenposten, die Einsatzkräfte der Thüringer Polizei, der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr, der Sanitätsdienste und Danke an alle die ich vergessen habe.
Alle Fotos: Bildagentur frontalvision.com / Arne Mill