BFC Dynamo: Mit Heiko Bonan in die Regionalliga

Die Nachricht erschien gestern Abend sogar auf Videotext des MDR und des RBB: „Heiko Bonan ist neuer Trainer des BFC Dynamo“. Bei den Anhängern schlug diese Nachricht ein wie eine Bombe. Sicherlich, der eine oder andere hatte es bereits geahnt, dass etwas im Busch sei, doch für die meisten Fans kam die Meldung völlig überraschend. Dementsprechend intensiv diskutiert wird der Trainerwechsel im Forum von BFC Online. 15.300 Zugriffe und 161 Antworten sprechen eine deutliche Sprache.
 

Die Nachricht erschien gestern Abend sogar auf Videotext des MDR und des RBB„Heiko Bonan ist neuer Trainer des BFC Dynamo“. Bei den Anhängern schlug diese Nachricht ein wie eine Bombe. Sicherlich, der eine oder andere hatte es bereits geahnt, dass etwas im Busch sei, doch für die meisten Fans kam die Meldung völlig überraschend. Dementsprechend intensiv diskutiert wird der Trainerwechsel im Forum von BFC Online. 15.300 Zugriffe und 161 Antworten sprechen eine deutliche Sprache.
 
Bonan

Um 15:46 Uhr ging gestern die Neuigkeit auf der offiziellen Web-Seite des BFC Dynamo raus: „Der BFC Dynamo trennt sich mit sofortiger Wirkung vom Trainer Christian Backs. Der Verein sieht sein sportliches Ziel, den Aufstieg in die Regionalliga Nord, als gefährdet an. Der BFC Dynamo dankt Christian Backs für seine Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.“

Bereits am Donnerstag muss der BFC Dynamo beim Ludwigsfelder FC antreten. „Die Mannschaft nun gefordert, das Unternehmen Aufstieg auch weiterhin mit der nötigen Entschlossenheit anzugehen. Der BFC Dynamo hofft beim Spiel in Ludwigsfelde auf große Unterstützung durch die BFC-Fans.“

Der neue Trainer Heiko Bonan ist kein Unbekannter. Von 1989 bis 1991 spielte er 57-mal im weinroten Trikot und schoss 11 Tore. Für die Nationalelf der DDR kam er zweimal zum Einsatz. Vom BFC Dynamo wechselte er 1991 zum VfL Bochum. Nach seiner Karriere als Fußballer war er bisher für Rot-Weiss Ahlen, Rot-Weiss Essen und den FC Gütersloh als Trainer tätig.
Die Reaktionen im BFC-Forum könnten unterschiedlicher nicht sein. „Au Backe..“, „Ich glaube es nicht, kann doch nur ein Scherzsein…“, „Scheixx Meldung zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Das bringt nur Unruhe rein…“, „Ich finde die Entscheidung mutig und absolut richtig. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr und die Spieler und wir Fans wissen, dass einzige was zählt, ist der Aufstieg…“, „Am Ende zählt nur der Aufstieg, und der wird mit dieser Mannschaft 100% gelingen. Da ist es mir am Ende echt egal ob unser Trainer nun Backs, Bonan oder Bogs heißt…“
Fakt ist, dass für den BFC Dynamo nur der Aufstieg zählt. Die zwei Niederlagen gegen die TSG Neustrelitz (2:4) und beim FC Energie Cottbus II (0:2) ließen die Alarmglocken schrillen.
Im Vereinsheim munkelte man bereits die vergangenen Wochen, dass das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft nicht das beste sei. In der Tat wirkten die Spieler gegen die Reinickendorfer Füchse und im Pokal gegen den Köpenicker SC nicht gerade übermotiviert und spritzig. Die Arbeit wurde gemacht, aber eben nicht mehr. Was fehlte, war die Spielfreude der Hinrunde.
 
Unter den Fans kursierte unter anderem das Gerücht, dass „der Backs sich in der Oberliga wohl fühle“. Wie dem auch sei, nur „oben mitspielen“ genügt nicht mehr, denn die Fans fühlen sich in der Oberliga alles andere als wohl. Viele haben wirklich genug davon, immer wieder nach Rathenow, Lichterfelde und Falkensee zu tingeln.
Dass der Verein durchaus Potential hat, sah man unter anderem beim Auswärtsspiel in Cottbus. Wer auswärts 2.000 Mann auf die Beine bringt, der ist reif für einen Aufstieg. Die Fans sind hungrig nach Begegnungen in der Regionalliga. Spiele in Halle, Magdeburg, Hamburg, Hannover und Lübeck locken.
Nach Hertha BSC und dem 1. FC Union könnte der BFC Dynamo wieder die dritte Kraft in Berlin werden. Zuschauertechnisch ist der BFC das sowieso, doch nun muss das auch sportlich gelingen. Tennis Borussia Berlin und Türkyemspor Berlin spielen schließlich bereits eine Liga höher.
Heute wurde die zweite Hälfte der Bewerbungsunterlagen zur Regionalliga-Zulassung dem DFB übergeben. Der Wirtschaftsprüfer bestätigte zuvor dem Verein die uneingeschränkte Wirtschaftlichkeit.
Nun müssen nur noch die Spieler auf dem grünen Rasen die nötigen Punkte einfahren – dann kann Ende Mai die große Aufstiegsparty starten…
 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen