Knackiges Ostduell F.C. Hansa Rostock -vs. SG Dynamo Dresden

46 Duelle in der DDR-Oberliga im Zeitraum 1962 bis 1991, zwei Duelle in der 1. Bundesliga der Saison 1991/92, zwei Duelle in der 2. Bundesliga der Saison 2005/06 und ein Duell in der 3. Liga am 13. Spieltag der laufenden Saison. Am morgigen Samstag steht ein weiteres Nordostduell an, Anpfiff ist um 14 Uhr in der ausverkauften DKB-Arena. Vor Ort beim brisanten Spiel werden zirka 2.000 Gästefans der SG Dynamo Dresden sein. Während Hansa mit einem Sieg in Sachen Aufstieg so ziemlich alles klar machen kann, kämpft Dresden um den Anschluss an die Spitzengruppe.

46 Duelle in der DDR-Oberliga im Zeitraum 1962 bis 1991, zwei Duelle in der 1. Bundesliga der Saison 1991/92, zwei Duelle in der 2. Bundesliga der Saison 2005/06 und ein Duell in der 3. Liga am 13. Spieltag der laufenden Saison. Am morgigen Samstag steht ein weiteres Nordostduell an, Anpfiff ist um 14 Uhr in der ausverkauften DKB-Arena. Vor Ort beim brisanten Spiel werden zirka 2.000 Gästefans der SG Dynamo Dresden sein. Während Hansa mit einem Sieg in Sachen Aufstieg so ziemlich alles klar machen kann, kämpft Dresden um den Anschluss an die Spitzengruppe.

Hansa

Dynamo Dresden hätte als Tabellenvierter an die Ostsee reisen, doch auf Grund der Heimniederlage gegen Rot-Weiß Erfurt ist die Ausgangslage für die Sachsen nicht ganz so optimal wie zuvor erhofft. So oder so, es wird spannend werden. Noch stehen sieben Spieltage auf dem Programm und Dresden wird versuchen, alles daran zu setzen, oben noch ein Wörtchen mitzureden.

Das Hinspiel ging am 23. Oktober 2010 vor knapp 30.000 Zuschauern in der Glücksgas-Arena 2:2 aus. In der 25. Minute gingen die Hanseaten durch einen Treffer von Marcel Schied mit 1:0 in Führung. Dank der Tore von Alexander Esswein und Gerrit Müller konnte Dynamo Dresden das Spiel drehen, doch fünf Minuten vor Schluss gelang Hansa Rostock noch der Ausgleich. Björn Ziegenbein war der bei den Gästen frenetisch gefeierte Torschütze.

In der Zweitligasaison 2005/06 behielt Dynamo Dresden in beiden Partien die Nase vorn. Zu Hause gab es einen 1:0-Sieg vor 18.700 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion, im Rückspiel siegten die Sachsen gar mit 3:1 vor 25.000 Zuschauern im Ostseestadion.
Zuvor waren sich beide Traditionsvereine 13 Jahre lang nicht über den Weg gelaufen. Man schrieb den 16. April 1992, als Dynamo und der FC Hansa letztmals in der 1. Liga die Klingen kreuzten. Vor 13.000 Zuschauern brachte Michael Spies die Rostocker in Front, Sven Kmetsch und Dirk Zander bogen die Sache um und brachten den Dresdener Sieg in trockene Tücher.
Das Hinspiel wollten nicht einmal 10.000 Zuschauer sehen. Mit 3:0 fuhren die Hanseaten einen ungefährdeten Heimsieg ein. Wahl, Spies und Weichert trugen sich in die Torschützenliste ein.

SGD

Das Spiel gegen Dynamo Dresden ist für den FC Hansa Rostock bereits das vierte Spiel gegen Vereine aus der Region Nordost innerhalb von nur elf Wochen. Gegen Erfurt wurde ein 3:0-Sieg gefeiert, gegen den SV Babelsberg 03 gab es ebenfalls ein 3:0, und gegen den FC Carl Zeiss Jena wurde knapp mit 2:1 gewonnen. Folgt nun gegen Dresden der vierte Sieg?
Zwar sind Eintracht Braunschweig und Hansa Rostock in dieser Saison das Maß aller Dinge der 3. Liga, doch wollen sich die Dresdener „zerreißen“, um aus der „Hansestadt etwas Zählbares mitzubringen und die Negativserie zu beenden“.

Ausverkauft sind bereits die Fanzug-Tickets, zudem gibt der Verein einige Informationen zum Auswärtsspiel in Rostock bekannt. So dürfen die in Rostock zum Stadion eingesetzten Shuttlebusse nur mit gültigen Eintrittskarten genutzt werden. Begleitet werden die Busse von Beamten der Bundespolizei. Nach dem Abpfiff ist darauf zu achten, dass zuerst die Zugfahrer die Shuttlebusse zum Bahnhof nutzen. Zugtickets werden beim Verlassen des Stadions kontrolliert, die Auto- und Fanbusfahrer müssen warten, bis sämtliche Zugfahrer abgereist sind.
Wichtig: Mit dem PKW anreisende Dynamo-Fans sollen NICHT der Ausschilderung zum Stadion folgen, sondern bis zum Parkplatz „Albrecht-Kossel-Platz“ (nahe Rostock Hauptbahnhof) fahren, von dem aus die Shuttlebusse eingesetzt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen