Es war die 35. Spielminute im FA-Cupfinale zwischen Chelsea London und dem FC Portsmouth, das Chelsea mit 1:0 vor 88.335 Zuschauern im Wembley Stadion gewann, als der Pompey-Mittelfeldmann Kevin Boateng (früher bei Hertha und dem BVB aktiv) den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Michael Ballack umtrat. Ballack musste daraufhin in der 44. Spielminute verletzt das Feld verlassen.
Es war die 35. Spielminute im FA-Cupfinale zwischen Chelsea London und dem FC Portsmouth, das Chelsea mit 1:0 vor 88.335 Zuschauern im Wembley Stadion gewann, als der Pompey-Mittelfeldmann Kevin Boateng (früher bei Hertha und dem BVB aktiv) den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Michael Ballack umtrat. Ballack musste daraufhin in der 44. Spielminute verletzt das Feld verlassen.
Heute nun die Nachricht vom DFB: Michael Ballack fällt für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika aus. Dies ist das Ergebnis einer Kernspintomographie am Montagmorgen in München. Bei Ballack wurde ein Riss des Innenbandes und ein Teilriss des vorderen Syndesmosebandes des rechten oberen Sprunggelenks festgestellt. Das rechte Sprunggelenk wird zunächst konsequent in einem Cast (Gips) ruhiggestellt. Danach soll eine weitere Ruhigstellung in einem Spezialschuh für zwei Wochen erfolgen. Nach der aktuellen Diagnose von Nationalmannschafts-Arzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt von heute ist mit einer völligen Ausheilung der Verletzung zu rechnen, der Wiedereinstieg von Ballack ins Training ist jedoch frühestens in acht Wochen möglich.
Und Kevin Boateng: Dieser spielt gegen Deutschlands Gruppengegner Ghana. Sein älterer Bruder ist übrigens im vorläufigen WM-Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft.