Das hatten sich die griechischen Anhänger aus Saloniki anders vorgestellt. Statt nettem Sightseeing in der kroatischen Hauptstadt gab es einen Tag vor dem Europa-League-Spiel zwischen Dinamo und PAOK Steinwürfe und brennende Fackeln. Sicher, griechische Fußballfans sind einiges aus der Heimat gewöhnt, doch dass man versucht, einen Bus anzuzünden, ist auch in Griechenland nicht üblich. Willkommen in Zagreb. Medienberichten zu Folge wurde der Bus mit 40 griechischen PAOK-Anhängern trotz Polizeibegleitung von vermutlichen Dinamo-Hooligans angegriffen.
Das hatten sich die griechischen Anhänger aus Saloniki anders vorgestellt. Statt nettem Sightseeing in der kroatischen Hauptstadt gab es einen Tag vor dem Europa-League-Spiel zwischen Dinamo und PAOK Steinwürfe und brennende Fackeln. Sicher, griechische Fußballfans sind einiges aus der Heimat gewöhnt, doch dass man versucht, einen Bus anzuzünden, ist auch in Griechenland nicht üblich. Willkommen in Zagreb. Medienberichten zu Folge wurde der Bus mit 40 griechischen PAOK-Anhängern trotz Polizeibegleitung von vermutlichen Dinamo-Hooligans angegriffen. Erst flogen Steine und die Fensterscheiben zerbarsten. Dann wurden Fackeln in den Bus geworfen. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Brände jedoch glücklicherweise schnell löschen. Einige griechische Businsassen mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Mächtig Zündstoff vor dem „Endspiel“ in der Gruppe D. Dinamo Zagreb muss heute Abend gegen PAOK Saloniki gewinnen, um weiterzukommen. Im Fall eines Unentschieden oder einer Niederlage wären die Griechen weiter. PAOK steht mit acht Punkten auf dem zweiten Platz, Dinamo befindet sich mit sieben Punkten auf Rang drei vor dem FC Brügge. Das Hinspiel in Saloniki hatten die Kroaten mit 0:1 verloren. Vor rund 25.000 Zuschauern im Stadion Toumba erzielte der serbische Spieler Vladimir Ivic in der 56. Minute den Treffer des Tages. Apropos Serbien: Die Fans von PAOK Saloniki pflegen eine überaus feste Freundschaft mit Partizan Belgrad. Frei nach dem Motto: „iste boje – ista vera“ (Gleiche Farben, gleiche Religion). Das wird man in Zagreb nicht gern sehen. Und deshalb: Die heutige Partie wird extrem brisant. Sportlich, kulturell und nach dem gestrigen Vorfall sowieso…