Viel Bewegung dieser Tage an der Essener Hafenstraße. Nicht nur wird aktuell der neue Stadionname am Stadion angebracht und der Trainingsplatz modernisiert, auch beim Thema Personal tut sich einiges. Nach der Freistellung von Christian Neidhart zwei Spieltage vor Saisonende, wurde heute nun der neue Trainer am Stadion an der Hafenstraße vorgestellt. Dabei ist den RWE-Verantwortlichen wieder einmal ein Coup gelungen: Ab sofort wird Christoph Dabrowski die rot-weissen Geschicke leiten. Zuletzt noch erfolgreich für Hannover 96 in der zweiten Bundesliga an der Außenlinie unterwegs, heißt es nun für ihn seine Expertise beim Traditionsklub Rot-Weiss Essen einzubringen mit voller Konzentration auf Liga 3.
Rot-Weiss Essen verpflichtet Christoph Dabrowski als Cheftrainer
Christoph Dabrowski ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter, spielte er doch als Profi für den VfL Bochum. Er kennt also die Mentalität und die Leidenschaft der Fans. Christoph Dabrowski schaut in seiner Profi-Karriere auf mehr als 750 Pflichtspiele als Spieler und als Trainer zurück. Zuletzt war der Fußball-Lehrer von Dezember 2021 bis Mai 2022 für das Zweitliga-Team von Hannover 96 verantwortlich. Am Maschsee arbeitete er zuvor seit 2013 als Trainer der U17, U19 und der U23 sowie als Assistent der 1. Mannschaft. In seiner aktiven Zeit spielte der 1,95 Meter große Dabrowski für Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Hannover und den VfL Bochum, wo er am längsten Station machte. An der Castroper Straße kam er zwischen 2006 und 2013 unter anderem als Mannschaftskapitän 224 Mal zum Einsatz.
In einer Pressemeldung erklärt RWE-Sportdirektor Jörn Nowak: „Mit Christoph Dabrowski haben wir den Trainer gefunden, der perfekt in unser Profil passt und genau die Anforderungskriterien erfüllt, nach denen wir gesucht haben. Ihn zeichnen großer Fleiß und Wille aus, zudem hat er bereits nachgewiesen, dass er junge Spieler weiterentwickeln kann. Unter seiner Führung hat Hannover 96 es geschafft, sich aus einer kritischen Phase zu befreien und wieder ins sichere Tabellenmittelfeld zu kommen. Christoph lebt seit seiner Zeit in Bochum mit seiner Familie im Ruhrgebiet, daher kennt er die Region und die Menschen hier sehr gut. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, mit ihm dem passenden Trainer für die Hafenstraße gefunden zu haben.“
Marcus Uhlig, Vorstandsvorsitzender von RWE, ergänzt: „Wir haben uns bei der Suche nach unserem neuen Cheftrainer bewusst die nötige Zeit genommen und mit einigen interessanten Kandidaten gesprochen. Bei Christoph Dabrowski haben wir sehr schnell gemerkt, dass wir dieselbe Vorstellung vom Fußball haben und wir Wert auf die gleichen Schwerpunkte legen: Wir möchten an der Hafenstraße eine Mannschaft sehen, die unsere Fans mitreißt, leidenschaftlichen Fußball spielt und immer besser werden will. Christoph hat sich in unseren Gesprächen als absolute Wunschlösung herauskristallisiert. Wir freuen uns, dass wir ihn von der Aufgabe bei RWE begeistern konnten und er gemeinsam mit uns die Entwicklung unseres Vereins vorantreiben will.“
Christoph Dabrowski verspricht den RWE-Fans, dass er mit der Mannschaft „emotionalen, aktiven und aggressiven Fußball“ spielen und vor allem begeistern möchte.
Foto: Archivfoto von der Verabschiedung von Christoph Dabrowski beim VfL Bochum 2013 (turus.net / frontalvision.com)