Aue vs. 1860

Erzgebirge Aue vs. 1860 München: Schmuckes vor dem Fest

Da nicht mehr viel los war und ein ausverkaufter Gästeblock lockte, entschied man sich, zum FC Erzgebirge Aue zu fahren, der gegen den TSV 1860 München spielte. Man ahnte schon, dass die Heimseite wieder eine weihnachtliche Choreo vorbereitet hatte, so war es auch und diese konnte wirklich überzeugen.

Aue vs. 1860

Aue vs. 1860

Kurz vor Anpfiff wurden auf der Westtribüne drei Motive hochgezogen: links ein Tannenbaum, in der Mitte „Im Arzgebirg is wahrlich schie, wenn’s draußen stürmt un schneit“ und rechts ein schlittenfahrendes Kind mit seinem Großvater.

Aue vs. 1860

Nach Anpfiff wurde weißes Konfetti und weiße Luftschlangen geworfen, welche das Gesamtbild perfekt machten. Im Erzgebirge hat Weihnachten einen anderen Stellenwert mit vielen Traditionen – und das wurde hier ersichtlich.

Aue vs. 1860

Aue vs. 1860

Der Gästeblock lieferte neben einem nicht gelungenen Zaunfahnenbild kurz nach Anpfiff eine Choreo zu Ehren des Jahrestages des DFB-Pokalsiegs vor 60 Jahren. Die blau-weiße Zaunfahne „60 Jahre Pokalsieger“ wurde von einer Blockfahne, blauen Fahnen und einigen Bengalos untermalt.

Aue vs. 1860

Aue vs. 1860

Die Choreo war in Ordnung, die Gäste überzeugten aber mehr während des gesamten Spiels, da immer wieder Fackeln (teilweise auch zahlreich) angerissen wurden. Die Stimmung auf beiden Seiten war völlig in Ordnung, mit einigen Ausreißern, da zuerst die Heimfans mit 1:0 führten, jedoch 1860 zeitweise ein 1:1 halten konnten, bevor sie leider unter die Räder kamen und Aue 3:1 gewinnen konnte.

Aue vs. 1860

Das Glück war definitiv auf Heimseite, da das Spielniveau der Protagonisten gleichwertig war. Die Gästefans zogen von dannen, während in Aue noch die Mettenschicht begangen wurde mit Livemusik, Lasershow und gemeinsamen Singen.

Aue vs. 1860

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen