Benutzer-Bewertungen
Babelsberg - mehr unglaubwürdig kann man sich nicht machen! Alles für die Kohle!
Wenn ihr nen Arsch in der Hose habt, geht in die Insolvenz! Fangt neu an! Eure scheiß Heulerei kann doch keiner mehr hören!
Brandenburgliga oder evtl auch Oberliga wäre für euch die richtige Hutgröße!
Ralle
Ach Herr Bertramm, irgendwann kippen sie mal, vom Hass zerfressen, in ihrem Autorenstübchen um. Das wäre zwar journalistisch kein Verlust, aber wirklich wünschen kann man so ein Ende ja auch niemandem.
Mit ein wenig Recherche hätten sie zumindest heraus finden können, dass die Unterstützung der Babelsberger Initiative ein Wunsch der Leipziger Fanszene und keineswegs ein Marketinggag der Red Bull GmbH ist.
Aber da ja in ihrer schwarz / weißen Welt in Leipzig keine Fans existieren, kann nicht sein, was nicht sein darf.
Mal ganz abgesehen davon, dass die bisherigen Aufeinandertreffen mit den Babelsbergern, genauso wie mit den Fans von St.Pauli durchaus als entspannt bezeichnet werden kann. Da wurde zusammen Bier getrunken und Smalltalk geführt, so richtig wie von Mensch zu Mensch. Verrückt sag ich ihnen.
Man kann es sich natürlich einfach machen und Red Bull für die Kapitalisierung im Fußball verantwortlich machen, oder man überlegt wann die Kommerzialisierung ihren Ursprung hatte.
War es vielleicht im Jahr 2000, als der BVB an die Börse ging? 1999 mit der Lex Leverkusen? Oder 1973, als Jägermeister als Trikotsponsor bei Braunschweig einstieg? 1972 mit Chio Waldhof Mannheim?
Klar kann man das alles ablehnen, es gibt gute Gründe dafür, aber dann doch bitte ohne Traditionsbrille.
Weil sie im Artikel ja auch darauf eingehen, die schleichende Abschaffung der 50+1 Regelung hätte man vor zwanzig Jahren noch stoppen können. Inzwischen kommt man damit ein wenig zu spät.
Wieviele Bundesligisten sind denn noch 100% Verein, oder zumindest echte 51%? Wo waren denn die Mitglieder der Traditionsvereine mit ihrem Stimmrecht, als es um die Montagsspiele ging?
Klar, die böse DFL zu verteufeln kann man machen, aber dabei vergessen, dass alle Mitglieder der DFL dafür gestimmt haben ist in meinen Augen heuchlerisch.
Grüße aus Leipzig,
von einem, der vor 2009 noch gar kein Fan war.
Wieviele Vereine hatten sie schon in ihrem Leben? BFC Dynamo, Hertha, Leverkusen,... hab ich einen vergessen?
Na da scheint sich ja jemand richtig zu ärgern! Ich ziehe den Hut, das sich RBL eindeutig zur Kampagne „Nazis raus aus den Stadien!“ stellt! In einer Zeit, wo der Fußball oft von rechten Gruppen im Stadion dominiert wird, ein wichtiges Zeichen! Nach Frankfurts AfD Aussage, präzisiert RB seine Einstellung exakter und verurteilt damit niemanden,der aus anderen Gründen dieses politischen Auswuchs gewählt haben sollte. Und sollte man sich erinnern wollen, so war eine gewisse Zusammenarbeit beider Vereine schon immer da. Frahn und Kutschke waren Leistungsträger, die man damals aus Babelsberg holte, schön, wenn man das evtl. nicht vergisst. Solche Artikel sind populistisches Gequatsche und befriedigen die Leute, die eh keine objektive Sichtweise auf das Geschehen halben.
Hallo lieber Marco,
stilisierst du den vermeintlichen "Klassenkampf" nicht zu sehr hoch? Tut es irgendjemanden gut sich an zweifelhaften Feindbilden aufzureiben? Was ist denn das hehre Ziel?
Die Leipziger werden wie andere Profivereine irgendwie finanziert. In dem Fall ist es mehrheitlich der "Gönner". Entsteht für irgendjemanden daraus ein Schaden? Droht jetzt allen Zuschauern eine Zwangsverabreichung der österreichischen Limonade?
Nein, trotz der Strukturen steht auch bei Leipzig der Fußball im Vordergrund: das Erzielen der sportlichen Erfolge, pflegen eines ansehnlichen und erfolgreichen Fußballs. Hinsichtlich der Zuschauer mit einem bewußten Fokus auf friedliche Fankultur, unter Berücksichtigung auch junger Zuschauer und Familien. Und auch wirtschaftlich agiert man vernünftig, legt das Geld sinnvoll ins Stadion, das Vereinsumfeld und gute Perspektivspieler sowie Talente an.
Also - es täte auch dir sehr gut das Ganze, wenn vielleicht nicht gleich positiv, so zumindest entspannt zu sehen. Wir haben viele wirkliche Probleme im Fußball die einen Sorgenfalten ins Gesicht treiben könnten. Gewalt ist hier sicherlich ein Thema. Die internen Sturkturen eines Vereins sind es sicherlich nicht.
Viele Grüße aus Dresden!
turus.net Magazin für Fußball & Fankultur
Soviel Zeit muss sein:
Bei turus.net bekommt Ihr keine 0815 News, sondern echte detaillierte Hintergrundberichte von unseren Autoren und ausgewählte Fotos von unseren Fotografen.
turus.net Premium VIP Supporter
Aktuelles aus dem Fußball-Magazin turus.net
Neue Sportbilder von unserem Bildpartnern frontalvision.com

- Rhein Fire vs. Frankfurt Galaxy European League of Football (ELF) 04.06.2023
- Rot-Weiss Essen vs. Rot Weiß Oberhausen Niederrheinpokalfinale 2023
- TUSEM Essen gegen TV 05/07 Hüttenberg 2. Handball-Bundesliga
- 35. Internationale LOTTO Thüringen Ladies Tour 2023 – 23.05.-28.05.2023
- Deutschland vs. Großbritannien Frauen Europameisterschaft American Football