- Fußball Magazin
- Neue Regionalliga-Reform? Was denkt Ihr? Umfrage!
Neue Regionalliga-Reform? Was denkt Ihr? Umfrage!
Eines der größten Ärgernisse im deutschen Profifußball ist die Regionalliga, die aktuell vierte Spielklasse. Profifußball? Ja auch wenn sich manche Dorfklubs, als reine Amateurklubs sehen, haben die ambitionierten Viertligisten professionelle Strukturen und wollen schnellst möglichst die Liga nach oben verlassen. Das Problem: Es gibt aktuell 5 Ligen, aber nur 4 Aufsteiger. Während inzwischen die Meister aus der Regionalliga West und Regionalliga Südwest direkt aufsteigen (was nicht immer so war), machen die anderen drei Regionalligen Nord, Nordost und Bayern in einem Playoff-Rotationsprinzip die zwei Aufsteiger unter sich aus. Bedeutet von den Dreien steigt einer direkt auf, die anderen Spielen den Aufsteiger in zwei Spielen aus. Ein echtes Ärgernis oder nicht? Stimme am Ende des Artikels in unserer kleinen Umfrage ab.
Neue Regionalliga-Reform? Was steckt hinter der Aufstiegsreform 2025
Seit der Regionalligareform 2012 gab es kaum Bewegung beim Thema. Nur der Südwesten und Westen bekamen im Laufe der letzten Jahre ihre Meister-Aufstiegsplätze gut geschrieben. Vor allem der Nordosten mit den vielen Traditionsvereinen fühlt sich hier benachteiligt und regt nun eine erneute Reform an. Die Regionalliga-Initiative „Aufstiegsreform 2025“, der 17 Klubs angehören regt eine komplette Umstrukturierung an. Die Initiative sieht in der aktuellen Regelung einen Verstoß gegen Fairplay und Gleichberechtigung und fordert den DFB und NOFV auf, die Reform beim Bundestag im Herbst voranzutreiben. Sollte es keine Fortschritte geben, wird auch ein juristischer Weg nicht ausgeschlossen.
Die Idee ist nicht neu, aber vielleicht jetzt mit mehr Rückhalt. So soll es eine viergleisige Regionalliga mit jeweils 20 Mannschaften geben und damit vier direkte Aufsteiger in die 3. Liga. Aufgeteilt soll diese Liga nicht mehr nur nach Bundesländergrenzen, sondern geographisch fairer. Die Initiative würde damit sogar die Grenzen der alten „DDR Oberliga“, die jetzt die Regionalliga Nordost bilden opfern.
Alternativ bringt die Initiative auch eine Playoff-Runde der fünf Meister, bei der vier Teams aufsteigen ins Spiel. Auch steht eine Erweiterung der 3. Liga auf 22 Vereine mit weiterhin vier Absteigern im Raum sowie einer eigenen U23-Liga für Nachwuchsteams.
Wie seht ihr das? Soll es eine Regionalligareform geben? Sollen Meister aufsteigen. Stimmt ab:
Ergebnis:
Ja Meister müssen aufsteigen 0
Nein soll alles bleiben wie es ist: 0
Fotos: Plakate und Banner bei Rot Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen aus der Regionalliga West 2017 / (c) Bildagentur frontalvision.com