Samstag Nachmittag. Derby. Abstiegskampf. Gut gefüllte Ränge. Was bedarf das neutrale Fußballherz mehr? Nun ja, ein paar Grad wärmer hätte es durchaus sein können, aber Sonnenschein kann ja jeder. So entwickelte sich nicht nur auf dem grünen Geläuf eine Zitterpartie, sondern auch auf den Tribünen.
Hallescher FC vs. FSV Zwickau: Auswärtssieg und munteres Treiben auf den Rängen
Wie bereits erwähnt, stecken beide Vereine erneut tief im Abstiegssumpf. Während man in Zwickau schon den letzten Zentimeter des Trainerstuhles angenagt hat, so ist man an der Saale zumindest in der Trainerfrage noch relativ verhalten unterwegs.
Für die Fanszenen beider Vereine war dies alles kein Grund zu resignieren oder gar zu boykottieren. Ganz im Gegenteil. Der HFC rief im Vorfeld der Partie zum Fanmarsch auf und wurde von mehreren hundert Anhängern begleitet. Wir kamen hierbei dem Wunsch der aktiven Fanszene nach, den Marsch nicht mit der Kamera zu begleiten und beteiligten uns daher eher passiv.
Für uns war aber klar, dass man solche Angelegenheiten respektieren muss und hegen natürlich keinerlei Groll. Auch auf der Gegenseite waren einige standesgemäße Aufrufe zu vernehmen. "Alle nach Halle" - war das ausgesprochene Credo der Zwickauer Social-Media-Abteilung.
Nachdem zwischendurch das Kartenkontigent nochmal erhöht wurde, fanden sich schlussendlich geschätzte 800 Personen im Gästeblock ein und sorgten knapp eine halbe Stunde vor Anpfiff mit einem angedeuteten Blocksturm für Aufmerksamkeit. Die Hälfte der Stadionbesucher wird davon wohl kaum etwas mitbekommen haben und auch die Gestiken und Sprünge an den Zaun einzelner Leute verpufften komplett, da die Gegengerade eben noch gar nicht anwesend war.
Eine Aktion, die dann mutmaßlich alle mitbekommen haben dürften, war die optische Einleitung der Partie in der heimischen Fankurve. Vor wenigen Tagen wurde der Hallesche Fußballclub 57 Jahre alt, und dies wurde mit Spruchband und zwei verschiedenen Motiven im Block gebührend zelebriert. Nach der Zwickauer Aktion vor Spielbeginn war ich vermutlich nicht der Einzige, der von eben jener Szene weitere Action erwartet hat, aber bis auf den üblichen Support wurden bis Spielende keine weiteren Leckerbissen serviert.
Rein sportlich bot die Partie nur wenig Mehrwert. Halle war über 90 Minuten hinweg die aktiviere und etwas stärkere Mannschaft, aber der FSV Zwickau machte das Nötigste und verschafft sich drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib. Vor fast exakt 8.000 Zuschauern erzielte Dominic Baumann in der 18. Und 90. Minute die beiden Treffer zum 2:0-Sieg der Westsachsen.
Für mich persönlich war es nach über 14 Monaten mal wieder ein Besuch im Kurt-Wabbel-Stadion - und dies mit zwei gut aufgelegten Fanszenen und ein bisschen Action. Bedanken möchte ich mich hierbei auch nochmals bei Lars Töffling für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Akkreditierung.
Bericht & Fotos: "schwarze_natascha" (externer Link zu Instagram)
Hat Dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support:
Magst Du unsere Arbeit ein wenig unterstützen? Dann gib uns doch ein virtuelles Bier (Dose, Gezapftes, Palette oder eine Kiste) via PayPal aus - Klicke in das Feld zur Auswahl (1 Euro, 2,50 Euro, 5 Euro, 9,90 Euro, 19,90 Euro): * Nachdem Du einen Betrag gewählt hast, wirst Du zu PayPal geleitet, wo die Zahlung abgewickelt wird. Dort kannst Du auch noch die Anzahl auswählen des Gerstensaftes, den Du uns gönnen möchtest. Danke für Deine Unterstützung- Leuna-Chemie-Stadion
Ligen
Benutzer-Bewertungen
Moin, prüf bitte nochmal den einen Satz, relativ am Ende. Die 3 Punkte sind nach Zwickau gegangen. Entweder hast du in dem Satz "Halle" und "Zwickau" verwechselt oder das Wort "Zwickau" vergessen. Ansonsten Top wie immer ;-)