Das Cruzeiro do Sul (Kreuz des Südens) befindet sich im Vereinswappen. Das Logo könnte in diesem Jahr Programm werden. Cruzeiro Esporte Clube aus der brasilianischen Stadt Belo Horizonte greift nach den Sternen und möchte nach 2003 endlich wieder Meister in der Campeonato Brasileiro (Série A) werden. Cruzeiro würde somit den amtierenden Meister Flamengo Rio de Janeiro ablösen. Dass der ambitionierte Club aus dem Bundesstaat Minas Gerais reif für den Titel sein könnte, bewies er am vergangenen Wochenende. Im 6-Punkte-Spiel gegen Fluminense Rio de Janeiro wurde knapp mit 1:0 gewonnen und somit die Tabellenführung erobert.
Das Cruzeiro do Sul (Kreuz des Südens) befindet sich im Vereinswappen. Das Logo könnte in diesem Jahr Programm werden. Cruzeiro Esporte Clube aus der brasilianischen Stadt Belo Horizonte greift nach den Sternen und möchte nach 2003 endlich wieder Meister in der Campeonato Brasileiro (Série A) werden. Cruzeiro würde somit den amtierenden Meister Flamengo Rio de Janeiro ablösen. Dass der ambitionierte Club aus dem Bundesstaat Minas Gerais reif für den Titel sein könnte, bewies er am vergangenen Wochenende. Im 6-Punkte-Spiel gegen Fluminense Rio de Janeiro wurde knapp mit 1:0 gewonnen und somit die Tabellenführung erobert.
Vor knapp 25.000 Zuschauern im Estádio Parque do Sabiá schoss Wellington Paulista in der 14. Spielminute das Tor des Tages. Mit zwei Punkten Vorsprung befinden sich die Blau-Weißen mit dem Kreuz des Südens auf der Brust auf dem Platz an der Sonne. Fluminense steht auf Platz 2, auf dem dritten Rang befindet sich Corinthians São Paulo, das zuletzt gleich zwei böse Überraschungen erleben musste. Am Sonntag verlor Corinthians zu Hause gegen den Aufsteiger und Abstiegskandidaten Atlético Goianiense mit 3:4. Vor 23.500 Fans im Pacaembú nutzte auch das frühe Führungstor in der dritten Spielminute nichts. Atlético drehte die Partie und lag zwischenzeitlich gar mit 4:1 in Front. Dem nicht genug sah Castán in der 58. Minute die Rote Karte. Im Nachholspiel bei Vasco da Gama Rio de Janeiro folgte gestern Abend eine 0:2-Niederlage. Eine böse Überraschung nach der nächsten müssen in dieser Spielzeit auch die Fans von Flamengo hinnehmen. Der amtierende Meister kommt 2010 einfach nicht in die Gänge.
Am vergangenen Sonntag reichte es wieder nur zu einem 2:2 bei Avai FC Florianopolis. Platz 14 ist für Flamengo natürlich bei weitem nicht genug. Ein Platz unter den ersten vier war eigentlich Pflicht für diese Saison. Die positiven Überraschungen in dieser Spielzeit sind definitiv Fluminense und Cruzeiro. Bei Fluminense spiegelt sich dies auch im Zuschauerschnitt wieder. Mit über 20.500 Zuschauern im Schnitt steht Fluminense auf Platz 2 hinter Corinthians, die über 27.000 Fans zu Hause im Schnitt begrüßen können. Zum Vergleich: Auf Grund der teilweise miserablen Leistungen kamen bisher nur 16.000 Zuschauer im Schnitt zu den Heimspielen von Flamengo Rio de Janeiro. Cruzeiro EC hat einen Schnitt von rund 15.000. Allerdings ist die Tendenz steigend. Im Mai kamen gegen Botafogo nur 8.500 Fans ins Stadion, gegen Fluminense waren es nun 25.000 Leute. Das größte Publikum von rund 37.000 gab es allerdings beim 1:0-Sieg gegen Corinthians am 25. August dieses Jahres.