Es war die Schmach des letzten Jahrhunderts: Der große FC Bayern München verlor am 14. August 1994 in Nürnberg gegen den TSV Vestenbergsgreuth mit 1:0 in der ersten Runde des DFB-Pokals. Im Jahr 1996 fusionierte Vestenbergsgreuth mit der SpVgg Greuther Fürth und am heutigen Tag könnte der FC Bayern die damalige peinliche Niederlage endgültig vergessen machen. Wahrscheinlich wird es der Rekordpokalsieger auch, denn die Karten liegen diesmal anders – vor allem auswärts.
Live seh- und hörbar: Bayern München gegen Greuther Fürth – Pay-TV Alternativen
HotEs war die Schmach des letzten Jahrhunderts: Der große FC Bayern München verlor am 14. August 1994 in Nürnberg gegen den TSV Vestenbergsgreuth mit 1:0 in der ersten Runde des DFB-Pokals. Im Jahr 1996 fusionierte Vestenbergsgreuth mit der SpVgg Greuther Fürth und am heutigen Tag könnte der FC Bayern die damalige peinliche Niederlage endgültig vergessen machen. Wahrscheinlich wird es der Rekordpokalsieger auch, denn die Karten liegen diesmal anders – vor allem auswärts.
So empfängt der FC Bayern München in der heimischen Allianz-Arena zu Hause die SpVgg Greuther Fürth. Für die Fürther Fans eine einmalige 230 Kilometer lange Reise und so werden die Kleeblätter mit rund 7.000 Fans (in 32 Reisebussen) heute im Süden erwartet – mehr als manchmal bei einem Heimspiel kommen. Das Team um den 41-jährigen Fußball-Lehrer Mike Büskens will die Fans für die weite Reise auch entschädigen und mit der Mannschaft nach eigenen Angaben gegen die übermächtigen Bayern "mutig an die Leistungsgrenze gehen". So wollen die Fürther nicht mauern, sondern nach vorne konsequent aufspielen. Mutig könnte man meinen, aber eine andere Wahl haben die Kleeblätter auch kaum, die in der letzten Runde den VfB Stuttgart aus dem Pokal warfen.
Ausverkauft ist die Partie zwischen "Goliath und David" indes noch nicht. Nach Angaben des FC Bayern sind noch gut 14.000 Karten erhältlich. Eine gute Chance für die Fürther Fans ihre Mannschaft zum Sieg zu schreien. Aber ob dies Ribery, der von Beginn an spielen wird erschreckt? Wohl kaum. Zusammen mit Arjen Robben wird er gegen eine mögliche Blamage spielen. Unterstützt wird er von Holger Badstuber und Danijel Pranjic. Trainer van Gaal nimmt die Partie aber eher locker. So schont er sowohl Jörg Butt, als auch Bastian Schweinsteiger. Schiedsrichter der Pokal-Begegnung ist Michael Weiner aus Giesen. Seine Assistenten heißen Thomas Frank, Norbert Grudzinski und Harm Osmers. Der Anstoß ist um 19:00 Uhr.
Das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein (das ZDF überträgt die Partie zwischen Osnabrück und Schalke). So müssen die Fans, die nicht live dabei sein können, auf andere Medien und Mittel zurückgreifen.