Ein Blick ins bayerische Bodenmais: Mit kilometerlangen Loipen und idealen Wintersportverhältnissen gilt
Bodenmais als das Mekka europäischer Spitzensportler. Auch für Urlauber
ist die Region perfekt präpariert: Neben Skifahrern und Snowboardern
kommen hier vor allem Langläufer weltklasse in Fahrt.
Langlaufen ist „In“. Seitdem Spitzenläufer wie Evi Sachenbacher-Stehle und Tobias Angerer diesen Sport prominent besetzen, wird Langlauf verstärkt als aktive und dynamische Wintersportart wahrgenommen. Besonders die jüngere Generation steigt mit Begeisterung immer häufiger auf die schmalen Bretter. Bei Langläufern jeden Alters kann Bodenmais als naheliegendes Wintersportparadies einfach punkten – und ist für die kommende Saison hervorragend gerüstet: Mit rund 100 gespurten Loipenkilometern gehört Bodenmais zu Deutschlands Langlauf-Destinationen Nummer Eins. Und bietet in Punkto Schneesicherheit ein echtes Schmankerl: Der Bretterschachten zählt zu den besten und schneesichersten Skilanglaufrevieren Mitteleuropas.
Bei Spitzensportlern hat sich die Schneesicherheit des Ferienortes im Bayerischen Wald sogar bis nach China rum gesprochen. In diesem Winter ist Bodenmais erstmals offizieller Partner der chinesischen Biathlon-Nationalmannschaft. Das Trainingscamp des chinesischen Teams findet vom 18. Dezember 2007 bis zum 1. Januar 2008 statt. Dann werden die Biathlonstars zum Greifen nahe sein: Interessierte Gäste können nämlich einige Biathlon-Demonstrationen live erleben.
Alljährlich treffen sich in Bodenmais europäische Spitzen- und Breitensportler. Auch in diesem Winter werden bei dem Weltklasse-Langlaufrennen Skadi Loppet vom 14. bis 16. März 2008 wieder rund 2.000 Rennläufer aus 20 Nationen an den Start gehen. Die späte Terminierung des größten Skimarathons Europas ist einzigartig in Deutschland – und zeigt, wie schneesicher das Bodenmaiser Skilanglaufgebiet ist.
Aber nicht nur die Weltelite trifft sich am Bretterschachten. Aus einer Studie geht hervor, dass für 41 Prozent aller Winterurlauber in Bayern das Langlaufen im Vordergrund steht. Im Bodenmaiser Hochwald ist die Faszination des Gleitens auf vielfältige Weise zu „erfahren“. Die beschilderten Strecken erlauben sowohl Anfängern wie auch Genussläufern und sportlich Ambitionierten, über passende Loipen zu gleiten – egal ob klassisch oder in der Skatingtechnik.
Als Highlight für die „Kilometerfresser“ unter den Fahrern gilt die Auerhahnloipe. Sie ist mit knapp 30 Kilometern die längste Strecke der Region und aufgrund ihrer Höhenlage von über 1.000 Metern äußerst schneesicher.
Auch die alpinen Skifans und Snowboarder kommen in Bodenmais in Fahrt. Bestens geeignet für Familien und Kinder ist der Silberberg. Auf dem Bodenmaiser Hausberg lernen die Kleinen das Brettl-Einmaleins oder toben und spielen im „Natur-Erlebnisclub“. Die Schnee-Spielwiesen für Könner liegen ebenfalls um die Ecke: der Große Arber mit acht präparierten Pistenkilometern und vielen Variantenabfahrten. Eine Herausforderung ist die sehr anspruchsvolle Weltcuppiste, auf der allwinterlich die Weltbesten des alpinen Skisports bei nationalen Wettkämpfen und FIS-Weltcup-Rennen starten.
Dank der schneesicheren Lage am Südhang des Großen Arber lässt sich Wintersport in Bodenmais in vielen Facetten genießen. So laden auch insgesamt 73 geräumte Winterwege zu gemütlichen Familienwanderungen, zum Winter-Nordic Walking oder zu erlebnisreichen Schneeschuh-Touren ein.
Weitere Infos: www.bodenmais.de