Ob Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide, das Historisch-Technische Informationszentrum in Peenemünde, die Adler Schiffe oder Radverleihstationen: Mit der „Usedom-Card“ bekommen Gäste bis zu 50 Prozent Ermäßigungen bei insgesamt 19 touristischen Anlaufpunkten der Insel.
Außerdem berechtigt die Usedom-Card zur kostenlosen Nutzung der Usedomer Bäderbahn für unbegrenztes Seebäder-Hopping. Gegen Vorlage der Kurkarte kann die „Usedom-Card“ in den Tourist-Informationen und Bahnhöfen in Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Koserow und Zempin sowie in den Tourist-Informationen der Seebäder Ückeritz, Loddin, Karlshagen und Trassenheide und im Zinnowitzer Bahnhof erworben werden. Die Tageskarten sind zum Preis von zehn Euro pro Person oder von 15 Euro für eine Familienkarte erhältlich. Eine Wochen-Einzelkarte kostet 30 Euro, die Wochen-Familienkarte 45 Euro.