Bequem, robust und cool: Das neue Faltblatt „Fahrradkauf kinderleicht“ des Allgemeinen Deutschen
Fahrrad-Clubs (ADFC) berät Eltern beim Kauf eines Kinderfahrrads. Er
informiert auf acht Seiten über die richtige Technik, Ergonomie und
Zubehör und gibt Tipps zum Lernen des Radfahrens sowie zum richtigen
Verhalten im Straßenverkehr.
Wenn Kinder aus ihrem ersten Spielrad herausgewachsen sind, steht der Kauf eines Kinderstraßenrads an. „Da wächst Du schon noch rein …“ heißt es häufig, wenn Eltern ein zu großes Fahrrad auf Zuwachs kaufen wollen. „Ein Kinderfahrrad muss jedoch passen, sonst können es die Fahranfänger nicht richtig beherrschen, und im Straßenverkehr wird es gefährlich, erklärt der ADFC.
So gibt es Kinderstraßenräder ab 20 Zoll, die sich für Kinder ab etwa sechs Jahren eignen. Diese müssen vorschriftsmäßig ausgestattet sein, weil Kinder damit auch im Straßenverkehr fahren. So ist neben der richtigen Größe des Rads die Sitzhaltung entscheidend.
Mit den korrekten Maßen fahren Kinder entspannt und treten effektiv. Ob das Fahrrad passt, finden Kinder und Eltern am besten im Fahrradfachgeschäft bei einer Probefahrt heraus. Mit den richtigen Komponenten ausgestattet, bleibt das Rad wartungsarm und erspart damit Eltern Geld und Zeitaufwand.
Weitere Infos:
Fahrradkauf kinderleicht
Vielen Dank für den Artikel. Ich denke beim Kinderfahrrad ist das wichtigste die Qualität und die Sicherheit. Natürlich muss das Fahrrad dann auch zur Größe des Kindes passen. https://www.prometheus-bikes.de/produkte/kinderfahrraeder/