TGV rast durch die Region Lorraine

Frankreichs Hochgeschwindigkeitszug "TGV-Osteuropa" wird im Juni 2007 die ersten 300 Kilometer der Hochgeschindigkeitsstrecke (LGV – Ligne à Grande Vitesse) mit einer Rekordgeschwindigkeit von 320 km/h zurücklegen.

Zur Eröffnung wurde die Eisenbahnstrecke von einem unglaublich langen bengalischen Feuer mit 3000 roten Fackeln erleuchtet. Ein prachtvoller Heissluftballon in den Farben der Region Lorraine erhellt das Viadukt von Jaulny (Departement Meurthe-et-Moselle).

Die Hochgeschwindigkeitsstrecke "Osteuropa" ist die erste Infrastruktur, die eine öffentliche Mitfinanzierung erhält. Die Region Lorraine hat mit einer Zuschuss in Höhe von 254 Millionen Euro, also einem Drittel der Finanzmittel der lokalen Gemeinden, zu ihrem Bau beigetragen.

Ab dem 10. Juni 2007 wird der TGV 10 Städte der Region von Paris aus ansteuern: Bar-le-Duc, Metz, Nancy, Epinal, Forbach, Sarrebourg, Lunéville, Remiremont, Saint-Dié des Vosges und Thionville. Dabei wird die Fahrtzeit auf die Hälfte verkürzt werden. Des Weiteren werden auch Verbindungen eingerichtet, die diese Strecken mit dem nationalen TGV-Netz verbinden, welches den gesamten Norden, Osten und Südosten Frankreichs abdeckt. Die Region Lorraine wird also auch von einer täglichen Verbindung nach Frankfurt mit einer Fahrtzeit von 2 Stunden 45 Minuten profitieren und stärkt somit ihre geographisch günstige Lage im Herzen Europas.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen