Der Countdown im norditalienischen Trentino läuft: Anfang Dezember starten hier zwei der größten Alpen-Skikarussels in die Wintersaison. 800 Kilometer Pisten mit 300 Liftanlagen und 400
Kilometer Langlaufloipen warten warten auf die Schnee- Ski- und Schlitten-Fans.
Handybesitzer kommen in den mobilen Genuss und können sich mit einem Blick auf die Webcams über die Schneelage und Qualität der Pisten informieren und so einen perfekten Skitag planen.
Das zweite trentinische Skikarussell, das „Skirama Dolomiti Adamello-Brenta“, umfasst über 380 Kilometer Pisten sowie 140 Liftanlagen auf Trentiner Boden und schließt dabei die Gebiete Madonna di Campiglio, Pinzolo, Monte Bondone, Folgarida-Marilleva, Pejo, Passo Tonale sowie die Hochebenen von Folgaria-Lavarone-Luserna und die Orte Andalo und Fai della Paganella ein.
Eine Weltneuheit erwartet die Wintergäste in diesem Jahr im Val di Sole: die neue „Daolasa – Val Mastellina“ Skianlage. Erstmals wird ab Ende Dezember 2007 die Elektrobahn Trient/Malè direkt auf die Liftanlage abgestimmt, sodass das gesamte Gebiet für die täglichen An- und Abfahrten entlastet wird. Die neue Skianlage ist außerdem an die Skiregionen von Marilleva, Folgarida und Madonna di Campiglio angebunden.
Anreise: Wer nicht mit dem Auto über die Alpen möchte, steigt einfach auf den Flieger um: Direkt ab Frankfurt, Düsseldorf, Hannover, Köln oder Berlin steuern die Fluggesellschaften Air Berlin, Air Dolomiti, Ryanair und TUIFly, Easyjet, German Wings und Air Italy die autonome Provinz an. Mit dem Shuttle-Service „Fly Ski Shuttle“ erreichen Wintersportler vor Ort die trentinische Bergwelt. Der bewährte Service bringt Urlauber von den Flughäfen Bergamo, Verona, Brescia, Venedig und seit dieser Saison erstmals auch Treviso direkt in die beliebten Wintersportgebiete des Trentino.
Weitere Infos: www.tr3ntino.it
Quelle: CC-PR