Rennsteig mobil

Im handlichen Format passt sie in jede Wanderjackentasche. Wer sie
dabei hat, wird sich weder verlaufen, noch verpasst er die
Sehenswürdigkeiten entlang des 168,3 Kilometer langen Rennsteiges.
Rastplätze, Schutzhütten, Straßen, Bahnhöfe, Aussichtspunkte und vieles
andere mehr sind übersichtlich markiert. In einer handlichen Broschüre werden den Wanderen acht ausgewählte Routen mit reichlich Zusatzinformationen geboten.

Für den Rennsteig gibt es je nach eigenem Empfinden verschiedene Bezeichnungen. Für die einen ist er der Urvater unter den Fernwanderwegen, wurde er doch 1330 erstmals urkundlich erwähnt. Für andere ist er der Unvergleichbare, denn er ist kein künstlich angelegter Bergpfad. Vielmehr war der Rennsteig über die Jahrhunderte hinweg Grenz-, Kurier- und Handelsweg. Es gibt Wanderer, für die er einen Mythos verkörpert und solche, die ihn als einen der 10 Top Trails Deutschlands betrachten. Wie dem auch sei, eines ist er ganz gewiss: Der Kultweg, den jeder mindestens einmal in seinem Leben beschritten haben sollte.

Acht Etappen sind es, die dem Gros der Wanderer empfohlen werden. Sie sind zwischen 14 und 27 Kilometer lang und führen beispielsweise von der Grenzwiese zum Grenzadler, von Friedrichshöhe nach Spechtsbrunn und von Brennersgrün bis Blankenstein.  Ganz Sportliche können die Strecke in sechs Etappen bewältigen.

Zusätzlich zu den Erläuterungen enthält die Karte zu jeder Etappe das entsprechende Höhenprofil des Rennsteigs. Zur Übersichtskarte der Rennsteig-Broschüre gibt es zusätzlich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, Tipps für die Einkehr sowie Informationen zur Planung der Wanderung.

Weitere Infos: www.thueringer-wald.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen