Wer gut zu Fuß ist, kann die Algarve jetzt auch per Pedes erkunden: Der neue Wanderweg „Via Algarviana“ führt von Alcoutim, einem Städtchen
nahe der spanischen Grenze, bis nach Cabo de S. Vicente an der Westküste.
Auf einer Strecke von insgesamt 240 Kilometer lernen spazierfreudige Urlauber die Region
von ihrer ursprünglichsten Seite kennen.
Der Weg ist in Etappen von zirka 30 Kilometer eingeteilt – am Ende jedes Abschnittes laden Gaststätten oder kleine Pensionen dieWanderer zum Einkehren und Ausruhen ein. Die „Via Algarviana“ schlängelt sich durch die weitgehend unberührte, von Wiesen, Wäldern und Bergen geprägte Landschaft und über wildromantische Hirtenpfade undkleine beschauliche Dörfer.
Seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier beheimatet.Neben dieser herrlichen Natur gibt es viele typische Ortschaften mit ihrem traditionellen Handwerk und kulinarischen Spezialitäten zu erkunden. So liegen beispielsweise einigeSchnaps-Brennereien und Imkereien an der Route. Historisch hat dieser Fernwanderweg selbstverständlich auch einiges zu bieten: Alcoutim,
Ausgangspunkt der ersten Etappe, ist noch heute geprägt von der Besatzung durch die
Römer, Westgoten und Mauren. Unzählige Überbleibsel, wie die Burg und zahlreiche
Ausgrabungen zeugen von dieser Zeit.
Für müde Wanderer sind die Thermalquellen des Kurortes Monchique, eingebettet in eine
bezaubernde Berglandschaft, perfekt geeignet um für die verbleibende Strecke neue Kräfte
zu sammeln. Wer nach dieser Erkundungstour auf den Geschmack gekommen ist, dem liefert der neueWanderführer auf über 90 Seiten nützliche Tipps zu weiteren 33 Wanderwegen quer durchdie südlichste Region Portugals. Von zwei bis 20 Kilometer langen Wegen – der Wanderführer bietet sowohl für Einsteigerals auch erfahrene Wanderer die passende Tour. Die ausgewählten Routen erlauben einenperfekten Einblick in die Naturschätze der Algarve und ermöglichen Urlauber, die Regionim Einklang mit der Natur zu erleben.
Weitere Infos:
www.visitalgarve.pt