Ziel der jetzt gegründeten Partnerschaft zwischen der Deutsche Bahn AG, der russischen Bahn RZD und den Partnern Polzug ist es, Logistikleistungen im
Containerverkehr zwischen Westeuropa und Russland aus einer Hand
anzubieten und damit den Schienengüterverkehr auf dieser Achse deutlich
zu vereinfachen.
Trans-Eurasia Logistics bietet über die Operateure Polzug und Kombiverkehr zunächst durchgehende Angebote von Deutschland nach Russland an. So werden Shuttlezüge aus den deutschen Wirtschaftszentren zu regelmäßig verkehrenden Ganzzügen nach Moskau gebündelt. Ladung aus Russland wird an die polnisch-weißrussische Grenze nach Brest gebracht und von dort in die Zugsysteme von Polzug und Kombiverkehr zu ihren westeuropäischen Bestimmungsorten eingespeist.
Neben der reinen Transportleistung werden auch Zustellleistungen im Vor- und Nachlauf sowie Laufverfolgung und Verzollung angeboten. Langfristige Entwicklungsperspektiven stellen zusätzliche Angebote wie Lagerdienstleistungen an Terminals dar.