Mallorca Spanien Urlaub Sommer

Japan und Mallorca: Lieblingsreiseziele der Deutschen

Deutsche Reisende sind Trendsetter im globalen Tourismus. Sie legen Wert auf bewusste und intensive Erlebnisse und tätigen gezielte Ausgaben in Bereichen wie Natur, Sport und Kulinarik. Eine aktuelle Analyse von Mastercard zeigt, dass sie besonders viel in Outdoor-Aktivitäten und sportliche Events investieren. Wichtige Trends im Reiseverhalten umfassen Wellness, Naturerlebnisse und kulinarische Entdeckungen.

Haupttrends im globalen Tourismus 2025

Der Tourismus im Jahr 2025 spiegelt einen umfassenden Wertewandel wider: Erlebnisse sind wichtiger als reine Erholung. Die Reisenden bevorzugen hochwertige und sinnstiftende Aktivitäten. Die Studie „Travel 25“ untersucht internationale Reisedaten und zeigt, dass Wünsche, wie Abenteuer und kulinarische Erlebnisse, die Ausgaben von Reisenden beeinflussen. Deutsche Reisende tragen besonders zur globalen Nachfrage in Bereichen wie Sportevents und individuellen Erlebnissen bei.

Asien im Aufwind

Laut der Studie werden Tokio und Osaka als die am meisten gefragten Reiseziele im Sommer 2025 prognostiziert, basierend auf Flugbuchungsdaten. In Europa bleiben beliebte Strandziele wie Palma de Mallorca, Hurghada, Scharm El-Scheich und Larnaka begehrte Urlaubsorte. Auch Städte wie Paris und London behaupten sich als attraktive Reiseziele.

Die neuen Motivationen der Reisenden

Reisende verfolgen keine klassischen Urlaubsmuster mehr. Die zentralen Reisegründe sind:

  • Wellness und Selbstfürsorge: Der Wellness-Tourismus wächst, mit dem Fokus auf Entspannung und bewussten Genuss.
  • Outdoor- und Naturerlebnisse: Naturaufenthalte sind besonders im nordischen Raum beliebt, wobei 7,1 % der Ausgaben auf Nationalparks in Finnland entfallen.
  • Kulinarische Reisen: Europa bleibt ein Zentrum für Feinschmecker, mit Städten wie Istanbul, Cannes und Barcelona auf den vorderen Plätzen der internationalen Food-Szene.

Sportreisen als Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung

Ein bemerkenswerter Trend ist die Zunahme der Sporttouristik. In London während der UEFA Champions League Saison 2024 stiegen die Ausgaben der ausländischen Besucher um 14 %, mit einem Anstieg von 61 % unter deutschen Fans. Diese Bewegungen zeigen die Bereitschaft internationaler Fans, für sportliche Ereignisse zu reisen.

Regionale Geschäftsreisen gewinnen an Bedeutung

Geopolitische Unsicherheiten führen dazu, dass Unternehmen vermehrt regionale Geschäftsreisen planen. Die Ausgaben für europäische Geschäftsreisen der deutschen Unternehmen sind um 10 % gestiegen, während die globalen Ausgaben zurückgingen. Längere Aufenthalte deuten auf eine strategischere Planung hin.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen