Wie schon der französische TGV, so wird auch der deutsche ICE künftig die Passagiere schnell und preiswert durch Europa befördern. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember startet die Deutsche Bahn ihr Europa-Spezial Angebot ab 39 Euro für
die einfache Fahrt nach Dänemark, Österreich, Italien und Paris ab
jedem deutschen Bahnhof.
Nach Angaben der Bahn werden die Tickets mit drei Tage Vorkaufsfrist verkauft – so lange der Vorrat reicht
und das. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember fährt der ICE in Kooperation mit den
DSB erstmals nach Dänemark. Die neuen Verbindungen von Berlin und
Hamburg nach Kopenhagen und Aarhus machen Dänemark zum sechsten
ICE-Land – nach der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien und den
Niederlanden.
Ebenfalls zum Fahrplanwechsel wird Österreich in den
ICE-Taktverkehr integriert: Die neue Linie von Dortmund bzw. Frankfurt
am Main nach Wien knüpft alle zwei Stunden schnelle und komfortable
Verbindungen über Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Passau und Linz. DB
und ÖBB betreiben die Züge gemeinsam. Zwischen Frankfurt und Paris wird
das Angebot von einer auf fünf direkte ICE-Verbindungen pro Tag
ausgebaut mit Fahrzeiten von unter vier Stunden. Ebenfalls neu ist eine
TGV-Verbindung München–Paris.
Dazu baut das Unternehmen die Zusammenarbeit mit ausländischen Bahnen und die Flotte der international einsetzbaren ICE-Züge weiter aus. Allein in diesem Jahr hat die DB Kooperationen mit drei europäischen Bahnen geschlossen – der französischen SNCF, den dänischen DSB und den österreichischen ÖBB – und sich an Thalys International beteiligt. Gleichzeitig wird die Ausschreibung von mindestens sieben Hochgeschwindigkeitszügen vorbereitet, die alle auf grenzüberschreitenden Verbindungen zum Einsatz kommen sollen. Bereits heute verfügt die DB über 59 ICE-Züge, die auf europäischen Strecken verkehren.
Weitere Infos: Deutsche Bahn