Neuer Terminal am Frankfurter Flughafen

Am Frankfurter Flughafen geht zum Sommerflug­plan 2008 nach einer
Bauzeit von 20 Monaten ein neuer Ter­minalab­schnitt in Betrieb. Das
dreiteilige Infrastrukturprojekt mit einem Investitionsvolumen von 330
Millionen Euro umfasst die Erweite­rung der Halle C um 25.000
Quadratmeter sowie einen 320 Meter langen Verbin­dungsgang zu einem
neuen Flugsteig, dem sogenannten C/D-Riegel.


Der C/D-Riegel selbst bildet das Kern­stück des neuen Terminalabschnitts und bietet drei Gebäudepo­sitionen für das Großraumflugzeug A380. Insgesamt verfügt der C/D-Riegel über eine Geschoss­fläche von mehr als 32.000 Quadratmetern.

Im Terminal 1 wurde die Halle C so nach Osten erweitert, dass hier künftig 40 neue Check-in Schalter Platz haben. Ins­gesamt sollen jährlich nun bis zu vier Millionen Passagiere zusätzlich über die Halle C abgefertigt werden können. Doch nicht nur die Kapazitätserweiterung ist beachtlich, auch ar­chitektonisch ist die Halle ein echtes Highlight. Die Check-in Schalter sind in zwei Ebenen angeordnet. Ein extravagantes Dach mit seitlichen Glasflächen versorgt den Innenraum des neuen Empfangsbe­reichs mit natürlichem Licht. Moderner Komfort auch auf der An­kunftsebene: Gedränge soll es an den vier jeweils 90 Meter langen Gepäckausgabebändern in Zukunft nicht mehr geben.

An den Erweiterungsbau der Halle C schließt sich ein 320 Meter langer Verbindungsgang an, durch den die Passagiere über Laufbänder zu den neuen Gates im C/D-Riegel gelan­gen. Durch eine energie­sparende Glasfassade blickt der Fluggast in Rich­tung Norden. Die südliche Vorfeldseite ist geschlossen. Auf dieser Seite des Verbindungsgangs werden im Rahmen der Rückverlagerung des Flugsteigs C in einem späteren Bauab­schnitt ebenfalls neue, helle Gateräume und Gebäudepositio­nen für Flugzeuge entstehen.

Der C/D-Riegel verbindet die Terminals 1 und 2 miteinander und bietet vier neue Gebäudepositionen. Drei davon sind speziell für das Großraumflugzeug Airbus A380 vorgesehen, können aber auch von kleinerem Fluggerät genutzt werden. Mit Inbetrieb­nahme des C/D-Riegels hat am internationalen Luftver­kehrs­drehkreuz FRA die Zukunft des Boardingpro­zesses begon­nen. Erstmals können die Kabinen neuartiger Großraumflug­zeuge wie der A380 nun über zwei separate Ebenen gefüllt werden. Flug­hafenbetreiber Fraport unterstreicht damit die Vor­reiterrolle in der Vorberei­tung auf die neue Generation von Groß­raumjets.

Weitere Infos:
Fraport

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen