Weniger Staus auf den Strassen durch modernen Güterverkehr

Die Europäische Kommission hat den zweiten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Einrichtung und Modernisierung von Güterverkehrsdiensten im Programm „Marco Polo II“ veröffentlicht. Die ausgewählten Projekte sollen Staus auf europäischen Straßen vermeiden helfen und die Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems verbessern, was zwei Hauptziele der EU-Verkehrspolitik sind.

Unternehmen in der gesamten Europäischen Union und darüber hinaus sind
aufgerufen, Vorschläge für das zweite Programm „Marco Polo“
einzureichen.Allgemeines Ziel des Programms ist es, Unternehmen während
der mit hohen Risiken verbundenen Anlaufphase neuer oder umfassend
modernisierter Dienste, mit denen der Güterverkehr von der Straße auf
den Kurzstreckenseeverkehr, die Eisenbahn und Binnenschiffe verlagert
wird, zu unterstützen.

Den Unternehmen, deren Vorschläge in der
vergleichenden Bewertung am besten abschneiden, werden Zuschussverträge
für die Dauer von bis zu sechs Jahren angeboten. Es haben jedoch nur
Projekte Aussicht auf Förderung, bei denen nachweislich nachhaltige
Güterverkehrsdienste mit anderen Verkehrsträgern als dem Straßenverkehr
eingerichtet werden, d. h. Projekte, die auch nach Beendigung der
EU-Finanzunterstützung am Markt bestehen können.

Weiter Infos:
Marco Polo II Programme

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen