Für 200 Testnutzer wird heute schon Wirklichkeit, was ab 2010
bundesweit für alle Fahrgäste zur Verfügung stehen soll:
Touch&Travel – das innovative eTicket-System der Deutschen Bahn AG
und Vodafone. In einem Feldversuch werden ab heute beide Unternehmen
gemeinsam mit weiteren Partnern in einem Teilnetz der Berliner S-Bahn,
im Potsdamer Nahverkehr und auf der ICE-Strecke Berlin–Hannover die
neue Technologie testen.
Mit dem System Touch&Travel wird das Mobiltelefon zur Fahrkarte. Einfach und schnell meldet sich der Reisende mit seinem Handy an und nach Erreichen seines Reiseziels wieder ab. Dazu werden alle Bahnhöfe und Haltestellen mit so genannten Touchpoints ausgerüstet. Nach Fahrtende werden die gefahrene Strecke und der Fahrpreis berechnet. Der Kunde erhält eine übersichtliche Abrechnung seiner Fahrten.
Das eTicketing-Verfahren von DB und Vodafone setzt auf die neue Handy-Technologie Near Field Communication (NFC). Dieser Übertragungsstandard ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung im Zentimeterbereich. Als Partner von DB und Vodafone sind am Touch&Travel-Piloten beteiligt: Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, die Berliner Verkehrsbetriebe sowie die Technologiepartner ATRON electronic, Giesecke&Devrient, Motorola und NXP.