Valentinstag 4: Die Deutschen sind die romantischsten Europäer, wenn man einer Umfrage glauben darf. Na dann herzlichen Glückwunsch und aufgepasst beim Geschenkekauf und vor Fettnäpfchen.
Das verblüffende Ergebnis einer europaweiten Umfrage des Reiseanbieters lastminute.com mit mehr als 5.000 Teilnehmern soll es bestätigen: Rund 92 Prozent aller befragten Deutschen meinen sie sind romantisch. Damit belegt Deutschland vor Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien den ersten Platz im Romantik-Ranking. Übrigens: im europäischen Vergleichhatten sowohl die deutschen Frauen (93 Prozent) wie auch die Männer (89 Prozent) die Nase vorn.
Aber aufgepasst vor Fettnäpfchen:
66 Prozent der deutschen Frauen haben ein richtiges Problem, wenn ihr Partner eine Karte von einer heimlichen Bewunderin bekommt. Dagegen stört es nur vier Prozent, wenn der Liebste vergisst, ein Geschenk zu besorgen . 69 Prozent der Spanierinnen flippen aus, wenn ihr Partner den Valentinstagsabend zum Beispiel mit seinen Kumpels verplant hat.
Das richtige Geschenk ist wichtig:
Das romantischste Valentinstagsgeschenk ist für alle Europäer eine Wochenendreise in ein Luxushotel. Wenig Eindruck schinden können dagegen Glückwunschkarten, Blumen, Konzert- oder Theaterkarten. Dennoch versuchen 43 Prozent der deutschen Männer, ihre Liebste am Valentinstag mit einem Blumengeschenk zu überraschen. Die übrigen männlichen Europäer beweisen mit einer bunten Mischung aus einem persönlichen Geschenk (36 Prozent in Italien), Schmuck (29 Prozent in Frankreich) oder Reisen (18 Prozent in Spanien) etwas mehr Einfallsreichtum.
Die liebsten Vorlieben:
66 Prozent der Italienerinnen und Deutschen und sogar 71 Prozent der Engländer stehen auf Musiker, die während eines Abendessens an den Tisch kommen, um für romantische Stimmung zu sorgen, was Engländerinnen (46 Prozent) und Spanier (51 Prozent) einfach nur nervt. Ihrer Liebsten spontan eine Rose bei einem Blumenverkäufer, der durchs Lokal geht, kaufen würden 68 Prozent der Engländer, 63 Prozent der Franzosen und 54 Prozent der Italiener.
Und wie feiern Singles denValentinstag?
Singles nutzen den Valentinstag vorwiegend, um ihren Schwarm auf sich aufmerksam zu machen, der Spaßfaktor steht hier sehr weit oben. So geben 22 Prozent der deutschen und sogar 30 Prozent der spanischen Frauen zu, dass sie es witzig finden, jemanden mit einer Aufmerksamkeit zum Valentinstag in Schwierigkeiten zu bringen. 86 Prozent der deutschen Singlemänner wollen mit dem Valentinstag nichts am Hut haben, da es der Wirtschaft ihrer Meinung nach an diesem Tag nur ums Geldmachen geht!
Lastminute-Valentin:
Die Deutschen sind mit 73 Prozent auch Spitzenreiter, wenn es darum geht, Lastminute-Geschenke in den letzten 14 Tagen vor dem Valentinstag zu besorgen. Als kleiner Tipp: 57 Prozent der deutschen Männer und 65 Prozent der deutschen Frauen erwarten zum Valentinstag ein Geschenk. (ots)