Brüssel feiert sich und das 50. Jubiläum der ersten Weltausstellung der Nachkriegszeit. 1958 fand diese statt und mit ihr erhielt die europäische Hauptstadt ihr Wahrzeichen – das Atomium. Anlässlich dieses
Jubiläums sind zwischen dem 17. April und 19. Oktober 2008, das heißt genau zu den Daten
der Expo von 1958, mehr als 30 Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte etc.) geplant.
Zu den Höhepunkten der Jubiläumsfeiern gehört unter anderem die Ausstellung „Expo 58, ZeitgenössischeKunst der Weltausstellung“ in den Königlichen Museen der Schönen Künste. Sie erlaubt einenRückblick auf die Weltausstellung mit Dokumenten und Werken u. a. von Victor Vasarely,Karel Appel und Asger Jorn.
Des Weiteren wird im Atomium (von dem übrigens keine Fotos veröffentlicht werden dürfen), damals der belgische Pavillon, anhand zahlreicher Dokumenteaus den Archiven Belgiens und Brüssels die Erinnerung an die Golden Sixties und der Zeitgeist, der auf der Expo58 herrschte, wieder belebt.
Sehenswert ist mit Sicherheit auch ein aus 43.000 Bierkästen erbauter temporärer Pavillon, der für die Zeit der Feiern frühere Weltausstellungen anhand von Filmprojektionen dem Publikum näher bringen soll. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die dieExpo58 gekannt haben oder sie noch entdecken möchten und lädt dabei dazu ein, über den Begriff des technologischen Fortschritts, wie er damals definiert worden ist und wie er uns heute,50 Jahre später, noch beschäftigt, nachzudenken.
Weitere Infos: Bruxelles Expo 58