Die aktuelle Broschüre verzeichnet neben den Berliner Museen auch die Schlossbauten in der Stadt. Zusätzlich wurde die Zahl der vorgestellten Museen
erweitert. Insbesondere neue Häuser wie die Nolde-Dependance der Stiftung Seebüll,
das Museum The Kennedys, das DDR-Museum oder das Museum Scharf-
Gerstenberg – geplante Eröffnung im Frühjahr 2008 – sind hinzugekommen. Dies teilte die Berliner Tourismuszentrale mit.
Ebenfalls neu aufgenommen wurden Einrichtungen wie das Stasimuseum, das Deutsch-Russische Museum oder das Ausstellungszentrum in der Langemarckhalle auf dem Olympiagelände, wo neben der Dokumentation zur Geschichte des Geländes und der Olympischen Spiele 1936 auch der Glockenturm mit seiner Aussicht auf dasolympische Gelände sehenswert ist.
Besonders hervorgehoben sind in der Publikation die Top Ten der meistbesuchten Berliner Museen. Ein einleitender Überblick stellt dievielfältige Berliner Museumslandschaft vor und wagt auch den Blick in die Zukunft desKunststandortes Berlin.Steckbriefartig werden 52 Berliner Museen und Schlösser vorgestellt mit einer Kurzbeschreibungder Sammlung, den wichtigen Serviceinformationen wie Öffnungszeiten,Eintrittspreise, Verkehrsverbindungen und Internetadresse.
Mit Bild werden jeweilsdas Haus und ein Exponat gezeigt. Eine ausklappbare Übersichtskarte verzeichnetdie Standorte der Schlösser und Museen, zu finden sind die Häuser auch über ein Register.
Erschienen ist die 52 Seiten starke Broschüre in einer deutsch/englischen und einer
spanisch/ italienischen Ausgabe.
Weitere Infos:
www.visitberlin.de