Gute 20 Meter soll er hoch sein, der größte Swarovski
Weihnachtsbaum Europas. Zu sehen ist der, mit über 44.000
Weihnachtsornamenten und schillernden Aurora Borealis Kristallen,
geschmückte Baum im Berliner Hauptbahnhof und das auch noch lange nach Weihachten – bis zum 6. Januar.
Was aber ist und bedeutet Swarovski. Nicht etwa ein russischer Winterort verbirgt sich hinter dem Namen, sondern ein österreichischer Hersteller von geschliffenem Kristallglas und optischen Geräten. Alles was glitzert passt gut zu Weihnachten und so unterhält das Unternehmen jedes Jahr im Dezember einen mit 5000 Kristallen geschmückten Weihnachtsbaum in der Zürcher Bahnhofshalle.
Seit letztem Jahr, kann nun auch die deutsche Haupstadt in Eurem neu gebauten Bahnhof mit der edlen Tanne glänzen. Neben dem Baum werden nach Angaben der Deutschen Bahn, 1.500 Sterne im Bahnhof und an der Fassade
funkeln. Die 70 Zentimeter bis sechs Meter großen Sterne werden von
einem neun Meter hohen „Sternewerfer“, einer leuchtenden Märchenfigur
an der Nordfassade (Europaplatz), gleichsam über den Bahnhof geworfen.
Im übrigen glitzert der Weihnachtsstern auf dem Weihnachtsbaum vor dem New-Yorker Rockefeller Center auch mit Swarovski-Kristallen.
Link: Hauptbahnhof Berlin