Zwei Jahre vor den nächsten Passionsspielen 2010 richtet Oberammergau seine touristischen Aktivitäten neu aus. Im gemeinsamen Verbund mit den Gemeinden Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien, Ettal, Unterammergau sowie Saulgrub/Altenau hat es alle touristischen Leistungen in einer eigenständigen GmbH gebündelt, der Ammergauer Alpen GmbH. Dies gab die bayerische Tourismuszentrale bekannt.
Konzeptionell positionieren sich die Ammergauer Alpen aufgrund der naturräumlichen Ressourcen mit zwei Kurbädern und den Alpen sowie der kulturellen Ausrichtung der Region als „ganzheitliche Gesundheitsregion“. Da neben dem touristischen Marketing und Incoming auch die Führung und Vergabe des Markenzeichens Ammergauer Alpen für regionale Produkte zum Auftrag der GmbH gehört, ist zudem eine schlüssige Anbindung der regionalen Produktvermarktung wichtig. Schwerpunkte dieses Konzepts sind die beiden Säulen „Gesundheit, Outdoor & Regionalvermarktung“ sowie „Kultur & Spiritualität“.
Neben konkreten Anwendungen wie Moorbäder zählen zu einem ganzheitlichen Gesundheitsbewusstsein die Ernährung mit qualitativ hochwertigen regionalen Produkten und Bewegung zur Anregung des Herz-Kreislaufsystems. Hierzu bieten sich vor allem Ausdauersportarten wie Wandern, Radfahren und Langlauf vor der beeindruckenden Kulisse der Alpen an. Damit sich die Gäste zudem mental-spirituell erholen, schließen die Ammergauer Alpen Kultur in eine ganzheitliche Gesundheitsorientierung mit ein. Die ursprünglich spirituellen Impulse aus den Passionsspielen in Oberammergau und der Kloster- und Kirchenkultur Ettals sieht die GmbH mit biblischen Aufführungen im Passionstheater und faszinierenden Kunstausstellungen zwischen Tradition und Moderne im Oberammergau Museum alleinstellend fortgeführt.
Weitere Infos:
www.ammergauer-alpen.de