Die Deutsche Bahn wird den seit Samstag gültigen Ersatzfahrplan auf den vier ICE-T-Linien voraussichtlich bis Mitte November weiter fortsetzen. Nach Angaben des Unternehmens reduzieren sich die Einschränkungen für die Fahrgäste kontinuierlich durch die täglich steigende Zahl von überprüften ICE-T-Fahrzeugen.Ob die Fahrgäste das auch so sehen, steht auf einem anderen Blatt
Zurzeit sind zwei Drittel der betroffenen Zugfahrten durch IC-Ersatzzüge oder wieder einsetzbare ICE-T-Fahrzeugen bei teilweise reduziertem Platzangebot abgedeckt. Rund 90 Prozent der gesamten ICE- und IC-Fernverkehrsflotte verkehrt dagegen planmäßig, erklärte die Bahn.
Für betroffene Reisende gelten folgende Regelungen: Wer seine Reise nicht antreten konnte, kann die Fahrkarte bis 30. November 2008 kostenlos umtauschen oder erstatten lassen. DB Zeitkarten werden anteilig erstattet. Reservierungen, die nicht genutzt werden können, werden ebenfalls kostenlos erstattet. Wenn anstelle eines ICE mit einem Intercity gefahren werden musste, wird der Differenzbetrag ausgezahlt. Bei Angeboten wie den Sparpreisen, dem Dauer-Spezial oder bei Gruppenfahrten wird die Zugbindung aufgehoben, wenn Fahrgäste den gebuchten Zug nicht nutzen konnten.
Hat die Bahn alles im Griff?