Great Barrier Reef feiert das internationale Jahr des Riffs

Riffe zählen zu den komplexesten und faszinierendsten Ökosystemen
unserer Erde und haben eine enorme angewandte Bedeutung für
Küstenschutz, Fischfang, Medizin und Tourismuswirtschaft in Industrie-
und Entwicklungsländern. Das größte Korallenriff der Welt, welches aus
über 3.000 Einzelriffen und mehr als 600 Inseln besteht und 1981 von
der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde, ist das Great Barrier Reef
vor der Küste Queenslands (Australien). Jetzt wurde ihm, anlässlich des Internationalen Jahr des Riffes, eine besondere Ehre zuteil.

So ist die Great Barrier Reef Marine Park Authority weltweit führend in Sachen Nachhaltigkeit und spielt mit ihrer Expertise bei internationalen Konferenzen wie dem „International Marine Protected Areas Congress“ eine bedeutende Rolle. Erst kürzlich wurde das Experten-Team für seine Arbeit zum Erhalt des Great Barrier Reefs mit dem „Tourism for Tomorrow Award“ geehrt. Die Auszeichnung gilt als hochrangiger Award der Tourismusbranche.

Während des Internationalen Jahr des Riffes hat Tourism Queensland mehrere Aktionen geplant. So will das Fremdenverkehrsbüro alle Angebote im Bereich Ökotourismus sowie nachhaltiger Tourismus herausstellen und sämtliche Aktivitäten in Australien im direkten Zusammenhang mit dem IYOR, der Forschung und dem Riffschutz koordinieren. Zudem hat Tourism Queensland einen speziellen Guide über das Great Barrier Reef auf ihrer Webseite zusammengestellt. Im Laufe des Jahres sind zudem diverse Veranstaltungen und Gewinnspiele geplant, um starke Präsenz während des Internationalen Jahr des Riffes zu zeigen.

Weitere Infos:
Internationales Jahr des Riffs
Queensland-Australia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen