Rot Weiß Oberhausen

Der SC Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland e. V. (RWO) ist ein deutscher Fußballverein der derzeit in der vierten deutschen Liga – der Regionalliga West spielt. Heimstätte des 1904 gegründeten Klubs ist das zwischen Rhein-Herne Kanal und Emscher gelegene Stadion Niederrhein in Oberhausen.

RWO spielte vier Spielzeiten lang in der ersten Bundesliga (1969-1973). 1970/71 war der Verein in den Bundesliga-Skandal verwickelt und konnte aufgrund von manipulierten Punktspielen die Klasse halten. Nach dem Bundesliga-Abstieg 1973 wurde der direkte Wiederaufstieg verpasst und der Klub pendelte zwischen zweiter und dritter Liga. Erst 1983 begann eine fünf Jahre dauernde Zweitliga-Phase, die 1988 durch einen Lizenzentzug beendet wurde. Erst 1998 kehrten die Kleeblätter (Wappen des Vereins) in die Zweitklassigkeit zurück.

Im DFB-Pokal erreichte Oberhausen 1999 das Halbfinale gegen den FC Bayern München. Das Spiel wurde im Gelsenkirchener Parkstadion ausgetragen und ging mit 1:3 verloren. In der Saison 2003/2004 wäre RWO fast der Aufstieg in die erste Bundesliga geglückt – am Ende der Spielzeit fehlten zwei Punkte. Ein Jahr später stieg der Verein in die Drittklassigkeit ab, aber der tiefe Fall war noch nicht vorbei. In der Saison 2006/07 kickte man in der Oberliga (vierte Liga) schaffte aber dort die Rückkehr in die Erfolgsspur und stieg zweimal in Folge auf. Von 2008 bis 2011 gastierte der Verein zum letzten Mal in der zweiten Liga. In der Saison 2011/2012 gab es ein Gastspiel in der neuen dritten Liga.

Seit 2012 ist RWO Teil der Regionalliga West.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen