Die erste Phase für das Kulturhauptstadtprojekt „Still-Leben Ruhrschnellweg“ endet jetzt. Tischanmeldungen sind nur noch bis zum 1. Oktober um 24 Uhr auf der Website möglich. 5627 Anträge sind inzwischen eingegangen. Voraussetzung für die Tischanmeldung ist die Angabe eines Programmbeitrages sowie eines Platzierungswunsches auf der 60 km langen Strecke.
Da bereits zum derzeitigen Zeitpunkt mehr Anmeldungen als die zunächst symbolischen 2010 freigegebenen Tischkontingente vorliegen, nehmen alle Tischanmeldungen an einer Auslosung unter notarieller Aufsicht teil. Ab 18. Oktober bekommt jeder Teilnehmer eine Benachrichtigung. Diejenigen, die Glück bei der Auslosung haben, können daraufhin innerhalb von 21 Tagen ihr Tischticket für 25 EUR zzgl. Gebühren bestellen und mit ihrer Gruppe an einem Tisch auf dem Ruhrschnellweg Platz nehmen. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail. Diejenigen, die kein Losglück haben, nehmen automatisch, ohne dass sie sich nochmals anmelden müssen, an der zweiten Vergabephase ab Januar 2010 teil. Damit besteht eine weitere Chance auf ein Tischticket – selbstverständlich auch für alle anderen interessierten „Neueinsteiger“. Ein Restkontingent wird dann ab Mai 2010 vergeben.
Über Still-Leben Ruhrschnellweg: Am 18. Juli 2010 feiern Bewohner und Besucher der Metropole Ruhr ein einmaliges Fest der Alltagskulturen; und das mitten auf der Hauptverkehrsader der Kulturhauptstadt Europas, der A40/B1. Für RUHR.2010 entsteht auf einer Strecke von fast 60 Kilometern aus über 20.000 Tischen eine Begegnungsstätte der Kulturen, Generationen und Nationen – die längste Tafel der Welt.
Fotos von der A40: Bildagentur global-photos.de