Die Startseite der Webpräsenz der Berliner Flughäfen könnte derzeit nicht schlichter sein. Weiße Fläche, oben ein hellblauer Streifen. „Achtung! Der Luftraum über den Berliner Flughäfen ist bis voraussichtlich 12.00 Uhr gesperrt.“ Zur Verfügung stehen die Callcenter, zudem sollen sich die Passagiere mit ihrer jeweiligen Airline in Verbindung zu setzen. So schaut es momentan bei vielen Flughäfen aus. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.
Betroffen sind vor allen Dingen die Flughäfen in Nordeuropa, vorneweg die Britischen Inseln. Dort geht gar nichts mehr. Ausnahme bilden kurze Flüge von den Highlands und aus Nordirland nach England – wenn es die Aschewolke kurzeitig zulässt.
„Zugriff nicht möglich! Der Server ist derzeit nicht in der Lage die Anfrage zu bearbeiten. Entweder ist der Server derzeit überlastet oder wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.“
Die Web-Seite des Airports Frankfurt am Main ist zwischenzeitlich nicht mehr erreichbar. Zig tausende Fluggäste versuchen online aktuelle Informationen zu bekommen. Der Frankfurter Flughafen ist geschlossen. Niemand kann derzeit sagen, wie lange der Zustand anhalten wird.
Die deutsche Flugsicherung teilt mit, dass sich die Wolke weiter in Richtung Süden ausbreitet. Gut möglich, dass schon bald auch in München, Stuttgart und Nürnberg sämtlicher Flugverkehr eingestellt wird.
{module ads}
Derzeit geht es vom Flughafen München noch in Richtung Süden. Flüge aus Temeswar, Larnaca und Verona kommen derzeit pünktlich an. Flugverbindungen nach Kopenhagen, Danzig, Brüssel, Paris und Düsseldorf wurden annulliert.
Kein Flugverkehr findet derzeit in Düsseldorf statt: „Der Luftraum über Norddeutschland ist gesperrt worden. Am Düsseldorfer Flughafen findet deshalb bis auf weiteres kein Flugverkehr statt. Passagiere werden daher gebeten, sich vor Ihrer Anreise zum Airport bei Ihrer Fluggesellschaft oder Ihrem Reiseveranstalter nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.“
Fast alle Flüge wurden auch auf dem Flughafen Dresden gestrichen. Auf dem Leipzig-Halle-Airport gilt auch: „Sehr geehrte Damen und Herren,
augenblicklich ist der Luftraum über Norddeutschland wegen der Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Island geschlossen. Am Flughafen Leipzig/Halle erfolgen daher bis voraussichtlich 14:00 Uhr keine Starts und Landungen.“
Zu massiven Beeinträchtigungen kommt es auch am Flughafen Stuttgart. Fast alle Flüge wurden annulliert. Derzeit geht es voraussichtlich nur nach Olbia, Atlanta, Timisoara und Wien. Dies kann sich auch in jedem Augenblick ändern.
Eine leichte Entspannung wurde gerade aus den Skandinavischen Ländern gemeldet, doch noch weiß niemand, ob nicht jederzeit die Vulkanintensität auf Island weiter zunehmen kann.